Man braucht Geduld – die 24-jährige Erfolgsgeschichte des Gegenlaufofens im Ziegelwerk Huber

Im Herbst 1989 erfuhren wir, im Osten Deutschlands damals noch auf Umwegen, aus der Fachpresse vom Riedelschen Gegenlaufofen. Einerseits wurde er als Innovation im Tunnelofenbau, gar als „Öko-Tunnelofen“ dargestellt, andererseits hieß es aus „wissenden Kreisen“, dass dieser lediglich eine „unausgereifte Idee“ sei, die nicht funktionieren kann – weil: „So einfach kann es nicht gehen!“.

In ganz Deutschland stand damals kein einziger Ofen, der stringent nach dem Riedelschen Ofenbauprinzip gebaut worden ist. Das System war „unerprobt“ und für einen soliden Ziegler somit unakzeptabel. Im Ziegelwerk Klaus Huber wurde der Ofen gebaut, entgegen aller Pleitewarnungen (man baut im Zieglerleben nur einen Ofen und dann bitte schön den „Richtigen“) und allen technischen Hinweisen zum Trotz.

Wir hatten weder zu viel Geld, noch glaubten wir, die fundierten Meinungen anderer Fachkollegen und ihre Erfahrungen in den Wind schlagen zu können. Wir verstanden aber die Logik, die das Temperatur-Schwerkraftprinzip des Ofens hat, so gut, dass wir nahezu elektrisiert und ganz konsequent diesen, und nur diesen Gegenlaufofen bauen wollten und gebaut haben.

Zusammen mit dem geistigen Vater des Projektes, Rudolf ­Riedel, wurde der Ofen bis heute nur imaginär optimiert. Er tut, was er soll und hält, wofür er angetreten ist: Er ist nahezu simpel und einfach in der Konstruktion, solide und unglaublich stabil, robust im Brandverhalten, sparsam im Energieverbrauch, einfach in der Bedienung, variabel im Einsatz und bequem in der Wartung.

Heute, nach 24 Betriebsjahren und vielen Erfahrungen würden wir diesen Ofen wieder bauen. Auch, wenn uns nach wie vor die gleichen, nahezu ungläubigen Fragen nach der Funktionalität des Systems gestellt werden. Unsere Antwort darauf lautet: „Ja, es geht so einfach und nein, so einfach geht es nicht.“ Der Ofen – ein System, das seit mehr als 25 Jahren die Fachwelt beschäftigt.

Ralf Huber, Ziegelwerk Klaus Huber GmbH & Co. KG, Graupzig, Deutschland
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2018 Dr.-Ing. Stefan Vogt      

Verspricht der Gegenlaufofen ein Energiewunder? (Teil 2)

6 Gegenlaufofen mit Zwangsumwälzung Für eine Weiterentwicklung des Gegenlaufofens ist der Übergang auf eine Zwangsumwälzung mithilfe von zusätzlichen Umwälzventilatoren (»4) ein anscheinend...

mehr
Ausgabe 4/2018 Dr.-Ing. Stefan Vogt           

Verspricht der Gegenlaufofen ein Energiewunder? (Teil 1)

1 Einleitung Der Gegenlaufofen wurde nach Recherchen von Böger [2] bereits am 1. Mai 1880 von Carl Emmel unter dem Deutschen Reichspatent Nr. 13604 patentiert. Der erste vom Verfasser gefundene...

mehr
Ausgabe 10/2010 Dipl.-Ing. Anett Fischer

Was hat Ton-Uhu „Fritz“ mit einem Klosterziegel gemeinsam? – Im Ziegelwerk Klaus Huber GmbH & Co. KG werden beide von Hand geformt

1 Historie Die Ursprünge der Ziegelei gehen bis in die 1880er-Jahre zurück, als man als Saisonziegelei des Rittergutes Dach- und Mauerziegel fertigte. Die Rohstoffsituation für eine Ziegelei war...

mehr
Ausgabe 08/2014

Enviro-Ofen, ein neues innovatives Ofenkonzept mit hohem Energie-Einsparpotenzial

Um den Energiebedarf beim Brennen drastisch zu reduzieren, nimmt die Firma Keller HCW zurzeit das Prinzip des Gegenlaufofens grundlegend unter die Lupe. Bereits bekannte Untersuchungen und Grundlagen...

mehr
Ausgabe 7/2015

Das neue Enviro-Ofenkonzept – der Gegenlaufofen des 21. Jahrhunderts

Die Energiewende ist der Inbegriff einer fundamentalen Veränderung der Energieversorgung, wobei dabei fast automatisch an erneuerbare Energien gedacht wird. Doch Energieeffizienz ist ebenso wichtig...

mehr