Rasterfassaden, perforierte Wände, Reliefierungen, Ornamentik, Ziermauerwerk

Ein Baustoff erfindet sich neu

Raster und Lochfassaden, perforiertes Mauerwerk, unerschöpflicher Farbenreichtum, Reliefierungen, Ornamentik und Ziermauerwerk: Die gestalterische Vielfalt beim Bauen mit Backstein ist ausgeprägter denn je. Der Baustoff erfindet sich gerade neu. Und verleiht Gebäuden ein ebenso zeitgemäßes wie aufregendes Gewand. Neubau barrierefreies Eingangsgebäude, kleyer.koblitz.letzel.freivogel.architekten
Foto: kleyer.koblitz.letzel.freivogel.architekten

Neubau barrierefreies Eingangsgebäude, kleyer.koblitz.letzel.freivogel.architekten
Foto: kleyer.koblitz.letzel.freivogel.architekten
Seit Jahrtausenden bauen die Menschen mit Backstein. In den vergangenen zwei Dekaden aber hat der Stein zu einem völlig neuen Selbstbewusstsein gefunden. Er besinnt sich einerseits auf seine große Tradition, die Architektur wirkt andererseits zukunftsgewandter denn je. Ein Grund: Backstein wird heute wieder sehr viel bewusster eingesetzt. Architekten verleihen ihren Gebäuden mit ihm ganz explizit gestalterische Qualität und Einzigartigkeit. Und das weltweit.
 
Ästhetische Qualität
Dabei ist prinzipiell erlaubt, was aus ästhetischer und funktionaler Sicht geht. Und was heute alles geht, das war eindrucksvoll beim Fritz-Höger-Preis 2017 für Backstein-Architektur zu sehen: Ein im Stile des Backsteinexpressionismus gehaltener Banken-Neubau in Bremen, ein Wohnhaus im argentinischen Rosario mit auffälligen Fassadendurchbrüchen, die nachts das Haus wie eine Laterne leuchten lassen – nur zwei außergewöhnliche Beispiele architektonischer Qualität, die das gestalterische und ästhetische Potenzial des Baustoffs Backstein dokumentieren. Höchste Handwerkskunst bis ins Detail und einfallsreiche Entwürfe gehen eine fruchtbare Symbiose ein und setzen neue Maßstäbe für zeitgemäßes Bauen. Boarding-Haus Hamburg, Wandel Lorch Architekten
Foto: Wandel Lorch Architekten
Boarding-Haus Hamburg, Wandel Lorch Architekten
Foto: Wandel Lorch Architekten
Ähnlich kreativ gehen die Baumeister mit dem Farbenreichtum heutiger Backsteine um. Das Spektrum reicht von leuchtendem Weiß über kräftiges Orange, Rubinrot, Graphitgrau bis zu samtigem Schwarz – von den zahlreichen Schattierungen und Zwischentönen ganz zu schweigen. Ob ein Backstein besandet oder bestrahlt wird, ob er bedampft oder mit genarbten Walzen bearbeitet wird, entscheidet zudem über seine spezielle Haptik. Nicht zuletzt bestimmen die Formate der Steine, die Fugen und der Mauerverband mit darüber, ob ein Haus rustikal, modern oder expressiv daherkommt.
 
Besinnung auf das Material
Ist also die Experimentierfreude beim Bauen mit Backstein heute ausgeprägter denn je? „Es gibt ein starkes Besinnen auf das Material, es wird heute viel bewusster eingesetzt. Und es gibt eine große Freude, mit dem Backstein zeitgemäß umzugehen“ sagt der Präsident des Bunds Deutscher Architekten, Heiner Farwick. Er konstatiert zwar eine Lust am Experiment unter den Architekten, allerdings nicht um des Experimentierens willen, sondern um das Potenzial des Backsteins in seiner zeitgemäßen Interpretation zu nutzen. Gerade bei der Detailausbildung herrsche aktuell eine sehr hohe Qualität, sagt Farwick. Urban House, Rosario/Argentinien, Diego Arraigada Arquitectos
Foto: Gustavo Frittegotto
Urban House, Rosario/Argentinien, Diego Arraigada Arquitectos
Foto: Gustavo Frittegotto

 
Leuchttürme der Baukultur
Haptik, Robustheit, Ausdruckskraft: Schon die Großmeister der Moderne schufen mit Backstein Ikonen der Avantgarde. Und auch heute wird mit dem Baustoff maßgebende Architektur der Gegenwart errichtet. Backsteingebäude zählen erneut zu den Leuchttürmen der Baukultur. Damals wie heute aber gilt: Wichtig ist nicht nur der Baustoff, sondern ebenso dessen kluger Einsatz. „Architektur beginnt, wenn zwei Backsteine sorgfältig zusammengesetzt werden“, sagte Mies van der Rohe einst. Richtig interessant wird es, wenn man fähigen Architekten noch ein paar Steine mehr an die Hand gibt.
 
Initiative Zweischalige Wand – Bauen mit Backstein
www.backstein.com

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2011

Fritz-Höger-Preis für Backstein-Architektur 2011 verliehen

Am 1 April wurde in Berlin der Fritz-Höger-Preis 2011 für Backstein-Architektur verliehen. Mit über 340 Wettbewerbsbeiträgen und 56 nominierten Projekten zählt der von der Initiative Bauen mit...

mehr

Die Zukunft der Backstein-Architektur

Das Material Backstein begleitet die Menschheit seit Jahrtausenden. Nahezu jede Region rund um den Globus hat mit der Zeit eine eigene Backstein-Tradition entwickelt. Immer wieder gab und gibt es...

mehr
Ausgabe 10/2012

Architektur I Baustoff I Herstellung

Unter diesem neuen Motto erscheint im November unser neues Jahrbuch „Bricks I Ziegel“. Wir haben das alte Zi-Jahrbuch komplett umgekrempelt und wollen mit der neuen Edition nicht nur die...

mehr

Jury des Erich-Mendelsohn-Preises 2023 für Backstein-Architektur berufen

Internationales Architektur-Gremium kürt die besten Bauten aus Backstein

Der Preis für Backstein-Architektur hat in den 15 Jahren seines Bestehens an internationaler Relevanz gewonnen und bildet so die breite Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten mit dem traditionellen...

mehr

Fritz-Höger-Preis 2014 für Backstein-Architektur: Einsendeschluss verlängert

Der Einsendeschluss für die Teilnahme am Fritz-Höger-Preis 2014 für Backstein-Architektur wird um zwei Wochen verlängert. Bis einschließlich den 16. Mai 2014 besteht jetzt die Gelegenheit,...

mehr