Ziegelherstellung – fit für die Zukunft?

Auf Kundenwunsch bieten nahezu alle Ziegel­werke eine große Produktpalette an, obwohl nur mit einem kleinen Teil der Produkte der Hauptumsatz generiert wird.

Der Vortrag stellt Auswirkungen der Produktvielfalt auf den Herstellungsprozess, aber auch auf den Kunden dar, mit dem Ziel, die Effektivität zu erhöhen. In Deutschland nimmt der Materialaufwand branchenübergreifend in den letzten Jahren kontinuierlich ab, bei gleichzeitig steigendem Bruttoinlandsprodukt. Angesichts steigender Rohstoff- und Energiepreise bedeutet eine ineffiziente Ressourcennutzung auch Wettbewerbsnachteile für die Ziegelwerke. Somit rücken ressourceneffiziente Produktionsprozesse und Produkte in der Ziegelindustrie zunehmend in den Fokus.

Dr.-Ing. Anne Tretau, Institut für Ziegelforschung Essen e.V.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2025

Spanischer Anlagenbauer Equipceramic stellt sich für zukünftige Herausforderungen auf

Situation von EQUIPCERAMIC Was sind die strategischen Ziele von EQUIPCERAMIC? Abel Alconchel: Als Unternehmen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in diesem Bereich, davon 25 Jahre als EQUIPCERAMIC, sind...

mehr
Ausgabe 6/2011 Beumer mit individuellen und effizienten Lösungen für die Ziegelindustrie

Ziegel sicher verpacken

Individuelle Kundenlösungen sowie Produkte und Systeme, die für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit sorgen – mit diesem Anspruch entwickelt die Beumer Unternehmensgruppe mit Sitz in Beckum...

mehr
Ausgabe 12/2013 IFF-Baustoff-Forum am 27. Februar 2014

Ziegel – Entwicklungen, Trends, Perspektiven

Fortschreitende baustoffliche und energetische Anforderungen an moderne Gebäude verlangen von der Ziegelindustrie die stetige Weiterentwicklung technologischer Prozesse. Die Forschung für eine...

mehr
Ausgabe 1-2/2011 IFF-Baustoff-Forum am 23. Februar 2011

Ziegel – Entwicklungen. Trends. Perspektiven.

Stetig steigende bauphysikalische Anforderungen stellen die Ziegelindustrie vor immer neue Herausforderungen. Um mit den Produkten der Mitbewerber in ökologischer und ökonomischer Sicht Schritt...

mehr