Museum Luther-Geburtshaus, Eisleben

Springer-Architekten haben mit einer grundlegenden Instandsetzung des Luther-Geburtshauses und der Errichtung zweier Neubauten eine umfassende, museale Aufbereitung des authentischen Ortes und seiner Geschichte ermöglicht. Das Besucherzentrum entlastet die historischen Gebäude und leistet einen entscheidenden Beitrag zur städtebaulichen Konsolidierung des Ensembles. Das Ausstellungsgebäude nimmt den neuen Haupteingang des Museums auf und schafft die Voraussetzungen für einen Rundgang, der Geburtshaus und Armenschule einschließt.

Die Wahl eines graubraunen Sichtmauerwerks als Fassadenmaterial...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2021 Architekturfoto

Bricks Berlin Schöneberg: Revitalisierung eines ehemaligen Postgeländes

An der Hauptstraße in Berlin-Schöneberg wurde das historische Postgelände durch Graft Architekten revitalisiert, mit zwei Neubauten erweitert und die ehemaligen Dächer für die gewerbliche Nutzung...

mehr
Passivhaus-Standard mit zweischaligem Ziegelmauerwerk

Bürogebäude in denkmalgeschützter Hofstelle

Die Außenwand eines Passivhauses bedarf nicht zwangs­läufig eines Wärmedämm-Verbundsystems – zumindest beim Einsatz von hochwärmedämmenden Mauerziegeln. Ein in Ziegelbauweise errichtetes...

mehr
Ausgabe 12/2013

Ziegel- und Kalk Museum Flintsbach

Im Mittelpunkt des Ziegel- und Kalk Museums Flintsbach steht der Brennofen aus dem Jahr 1883, in dem bis 1968 Kalk und Ziegel gebrannt wurden. Zum Freigelände des seit 1975 unter Denkmalschutz...

mehr
Ausgabe 6/2016

Wohnkomplex „Garden Quarters“ bringt Gleichgewicht in Moskauer Zentrum

Auf insgesamt 14 Hektar Grundstück entstehen mit der Wohnbebauung „Garden Quarters“ 40 Wohn- und Geschäftsgebäude, großzügige Grünflächen und 4?000 unterirdische Pkw-Stellplätze. Als...

mehr