De Eekenhof, Enschede, Niederlande

Das Gebäude Eekenhof, in dem neben einem Gesundheitszentrum auch Wohnungen untergebracht sind, steht auf einem keilförmigen Grundstück mit Blick über den Park. Das 10-geschossige Gebäude weist eine spektakuläre Komposition auf, mit fließenden, allseitig abgerundeten, gelben Backsteinbalkons. Im Sockelbereich wurden rot-bunte Klinker senkrecht vermauert.

Die Apartments werden zentral über einen kreisförmigen freien Raum erschlossen, der sich konisch nach oben erstreckt und in einer Lichtkuppel mündet. Über die gesamte Breite wurden entlang der Balkons Blumenkästen entworfen, damit das Gebäude,...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2/2019

Mehrstoffbrenner für den simultanen Einsatz von flüssigen und gasförmigen Bio-Brennstoffen

1 Einleitung Die Verwertung und gezielte Nutzung biogener Brennstoffe spielt für den regenerativen Energiemarkt zunehmen eine Rolle. Dezentrale Energieressourcen, wie Biogas aus...

mehr
Ausgabe 3/2018

Forschungszentrum für Systembiologie Magdeburg

Der Neubau des Forschungszentrums für Systembiologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg befindet sich auf einem trapezförmigen Grundstück, das einen klassisch orthogonalen Grundriss von...

mehr
Ausgabe 12/2012

Pelerin, die Tonaufbereitungsmarke von Ceric Technologies: Innovation entsteht aus Know-how

Als Ceric Technologies die Marke Pelerin erwarb, haben wir uns entschieden, die Kompetenz dieser für ihre zuverlässigen und bedienungsfreundlichen Maschinen sehr bekannten Firma zu neuen...

mehr
Ausgabe 04/2021 J. S. Hildebrand, J. Seibold, K. Hertlein, Prof. Dr. Dr. H. Pöllmann*, Prof. Dr. W. Krcmar

Einfluss der Porengeometrie auf die Wärmedämmeigenschaften porosierter Ziegelkeramik

1 Einleitung In der Bundesrepublik Deutschland legte die Energieeinsparverordnung (EnEV) seit dem 01.02.2002 fortschreitend die bautechnischen Standards bezüglich des effizienten Energiebedarfs für...

mehr
Ausgabe 03/2011 CRH Clay Solutions GmbH, Steyerberg-Wellie, Germany/Deutschland

Fassadenfertigteile für individuelle Ansprüche und kostengünstiges Bauen

1 Geschichte Bereits seit 1972 werden am Standort Steyerberg, in der Nähe von Hannover, Stürze und Fensterbänke als Fertigteile hergestellt. 1995 wurde dann neben dem Ziegelwerk Albert, damals noch...

mehr