Qualitätskontrolle feiner Pulver

Der neue Camsizer XT – weiter Messbereich und variable Dispergierung

Mit dem neuen Camsizer XT lässt sich die Qualitätskontrolle feiner Pulver im Bereich von 1 µm bis 3 mm deutlich verbessern: Genauere und schnellere Analysen von Korngröße und Kornform steigern die Qualität der Produkte, verringern Ausschuss und sparen Kosten.

Der Camsizer XT ist eine Weiterentwicklung des bewährten optischen Partikelmessgerätes Camsizer für feinere Proben. Zu den wesentlichen Unterschieden zählen nicht nur die verbesserte Auflösung der Optik, sondern auch die neuen Optionen zur Probenzuführung. Feine Partikel neigen zur Agglomeration, sodass sich die Eigenschaften des einzelnen Partikels nur schwer erfassen lassen. Daher muss die Zuführung der Probe zur Messzelle möglichst variabel sein, um für jedes Material das Optimum zwischen der erwünschten Auflösung der Agglomerate und der unerwünschten Zerstörung der Einzelpartikel zu finden. Hier bietet der Camsizer XT drei alternative Dispergierprinzipien an: Rieselfähige, nicht agglomerierende Partikel werden im Freifallschacht gemessen, der Dry Powder Feeder dispergiert agglomerierte Partikel durch eine Düse mit einstellbarem Überdruck und es besteht die Möglichkeit der Nassdispergierung, optional mit Ultraschall. So kann mit dem Camsizer XT für jede Probe das bestmögliche Verfahren gewählt werden.

 

Vorteile

› digitale Bildverarbeitung, ISO 13322-2 konform, mit patentiertem Zwei-Kamera-System

› großer dynamischer Messbereich von 1 μm bis 3 mm

› neu entwickeltes optisches System mit ultra-starken LEDs für höchste Auflösung und exzellente Schärfentiefe

› sichere Detektion auch kleinster Mengen „Unterkorn“ und „Überkorn“

› sehr kurze Messdauer von 1–3 Minuten

› module für Trocken- und Nassdispergierung mit Schnellwechselsystem „EasyFit“

› 100% kompatible Messergebnisse zur Siebanalyse möglich




x

Thematisch passende Artikel:

Partikelanalysator Camsizer P4 – die neue Generation

Die konsequente Weiterentwicklung des bewährten Camsizer-Systems zur Bestimmung der Partikelgröße und Partikelform mittels Dynamischer Bildanalyse ist der neue Camsizer P4. Basierend auf der...

mehr
Ausgabe 10/2013 Brick Inspektor II von ibea

Modular aufgebaute Qualitätskontrolle von Mauer- und Dachziegeln

ibea bietet seine bewährte Inspektionsanlage für die Mauer- und Dachziegelindustrie in einer neuen Version an. Der „Brick Inspektor II“ ist für die komplette Inlinekontrolle einer Vielzahl von...

mehr
Ausgabe 6/2016

ibeas BT Master SC zur Qualitätskontrolle von Pflasterklinkern

Der BT Master SC (Brick & Tile Master for scanning and sorting), ein neues System aus dem Hause ibea, kann zur Qualitätskontrolle von Pflasterklinkern auf einer Palette eingesetzt werden. Er scannt...

mehr
Ausgabe 8/2016

Digitaldruck im Bereich Dachziegel

Dank InkJet-Druckverfahren ist es möglich, Oberflächen individuell zu gestalten. Nicht nur in der Fliesenindustrie ist somit eine Designvielfalt in optimalen Qualitäten möglich. Im...

mehr
Ausgabe 6/2019

Intelligente Industrieroboter – Anlagenkonzepte am Beispiel einer Mischanlage als Insellösung

Die Firma Keller HCW entwickelt, realisiert und implementiert individuelle Roboterapplikationen für diverse industrielle Anwendungsbereiche. Den Schwerpunkt bilden dabei funktionale Lösungen für...

mehr