Ing. Wilhelm Steinacher

Leitfaden zum Bau von Tonhalden

Eine Tonhalde wird mit dem Ziel angelegt, die Rohstoffe aufzuschließen, auch in kritischen Jahreszeiten Rohstoffe in Produktionsnähe verfügbar zu haben und unterschiedliche Rohstoffqualitäten innerhalb der Grube zu vergleichmäßigen. Das erfolgreiche Anlegen einer Tonhalde wird vom Wasser und der Sorgfalt im Umgang mit den Rohstoffen bestimmt. Als Ergebnis soll eine möglichst hohe Rohstoffqualität für die Produk­tion zur Verfügung stehen.

1 Ideale Anordnung

Eine Halde ist idealerweise so anzulegen, dass der Haldengrund ein Gefälle in Richtung des späteren Abbaus hat und der Haldenkopf (die Oberfläche der Halde) ein Gefälle in Gegenrichtung. So fließt bzw. steht wenig Wasser im späteren Abbaubereich. Das Abwasser ist zu sammeln und, zum Absetzen der Schwebestoffe, in ein Absetzbecken zu leiten. Die Beckengröße ist dabei abhängig von der Haldenfläche (»1).

 

2 Vorbereitung des ­Haldengrundes

Als Haldengrund soll, wenn dieser nicht befestigt ausgeführt wird, grundsätzlich der eigene, später aufgebrachte Rohstoff verwendet werden. Das...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2010 Dr. rer. nat. Lutz Krakow: Raw Material Highlights for the Clay Brick and Tile Industry

Rohstoff Ton – erdgeschichtlicher Code bestimmt Brennverhalten (Teil 1)

1 Einleitung Im Beitrag wird die Vielfalt der Gestaltungsprozesse abstrahiert, um Zusammenhänge zwischen der geologischen Entstehung und den technischen Eigenschaften aufzuzeigen. Anhand von...

mehr
Ausgabe 3/2015 ceramitec 2015

Material- und Ressourceneffizienz im Rohstoffbereich

Auch 2015 präsentiert sich der Rohstoffbereich auf der ceramitec 2015 traditionell stark. Viele internationale Marktführer haben sich bereits angemeldet. Das aktuelle Thema im Bereich Rohstoffe ist...

mehr
Ausgabe 5/2019 Rohstoff statt Bauschutt

Wienerberger Ziegelwerk Kirchkimmen brennt für neues Bauprojekt

In der Gartenstadt Werdersee, einem der umfangreichsten Bauprojekte Bremens, verfolgen die Bauträger PGW (Projektgesellschaft Gartenstadt Werdersee) und GEWOBA ein ganzheitliches...

mehr
Ausgabe 4/2018 18./19. September 2018, Essen

33. IZF-Seminar: Rohstoff- und Prozessanalyse

Beim diesjährigen IZF-Seminar sollen Strategien vermittelt werden, die zielgerecht bei der Ursachenergründung und Minimierung von Problemen angewandt werden können. Beginnend mit der...

mehr
Ausgabe 10/2011 Lasko ergänzt Tonsortiment

Erweiterung des Tontagebaus „Bocksloch“ in den Qualitäten „Blau-weiß-fett“ und „Weiß-halbfett“

Die Firma Lassmann KG, seit 75 Jahren in der Tongewinnung und als Rohstofflieferant in Europa tätig, gewinnt ihre Tone derzeit selektiv in acht aktiven Grubenbetrieben. Die Vielfalt der Rohstoffe,...

mehr