Capaccioli präsentiert Superfein-Walzwerk

Mit der Ergänzung ihres Produktportfolios um Tonaufbereitungs- und ‑formgebungsanlagen der Serie Aral präsentiert sich Capaccioli als flexibler Anbieter kompletter schlüsselfertiger Anlagen weltweit. Diese werden am Firmensitz in Sinalunga mit einem hohen Automatisierungsgrad und sorgfältiger Qualitätskontrolle geplant und gefertigt.

Die beiden ersten kompletten Tonaufbereitungslinien wurden in einem Ofenkachelwerk in ­Rumänien sowie in Algerien, in einem Werk der Amouri Gruppe, installiert. In der komplett von Capaccioli geplanten algerischen Produktionsanlage werden jährlich bis zu 400 000 t Hohlziegel hergestellt. Außerdem hat Capaccioli mit der Auslieferung einer kompletten neuen Anlage zur Produktion von 200 000 t Hohlziegel pro Jahr an einen weiteren bedeutenden algerischen Ziegelhersteller begonnen. Mit diesem Projekt wird die Capaccioli Gruppe innerhalb eines Jahres drei schlüsselfertige Anlagen für den algerischen Markt geliefert haben.

Alle Tonaufbereitungs- und Produktionsmaschinen der neuen Aral-Serie werden mit modernsten 3-D-CAD-
Designtechnologien hergestellt und vereinen einfachen Aufbau mit robuster Bauweise. Je nach Art des verwendeten Tons hat der Kunde die Wahl zwischen geeigneten Maschinen mit unterschiedlichen Kapazitäten und für verschiedene Aufbereitungsarten. Das Produktprogramm reicht von Kastenbeschickern über Zerkleinerungsmaschinen, Brecher, Mischer, Standard- und Feinwalzwerken bis hin zu Strangpressen mit Schneckendurchmessern bis 750 mm.

Besonders hervorhebenswert innerhalb der neuen Produktlinie ist das Superfein-Walzwerk, das speziell für Kunden entwickelt wurde, die Tone mit hohen Kohlenstoffgehalten verwenden. Capaccioli gehört zu den wenigen Anbietern, die eine solche Maschine komplett in der eigenen Produktionsanlage herstellen. Das Gesamtgewicht der kleinsten Version, Modell LF 1008, beträgt ca. 60 t. Das Walzwerk verfügt über einen beweglichen Zylinder, der auf einem Doppelschwenkarm installiert ist und eine sehr hohe Mahlfeinheit von bis zu 0,6 mm ermöglicht, bei einer Produktionskapazität von 18 t/h.

Diese Umsetzung von Know-how krönt die technologische Entwicklung von Capaccioli, ohne dabei die traditionelle Produktion hochwertiger Automatisierungsanlagen und Robotertechnik, Trockner und Öfen außer Acht zu lassen. Mit der Einstellung von hochqualifiziertem Fachpersonal hat das Unternehmen seine einzelnen Abteilungen gestärkt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2009

Capaccioli S.r.l. präsentiert Extruder Aral M650 auf der Ceramitec

Zi: Herr Capaccioli, Ihr Unternehmen ist seit vielen Jahren als Entwickler und Hersteller von Automatisierungslösungen, Trocknern und Öfen sowie von Weichverpressungsanlagen mit der...

mehr
Ausgabe 1/2017

Capaccioli präsentiert sich auf der Indian Ceramics

Die Capaccioli-Gruppe, einer der weltweit führenden Anbieter von Maschinen und Komplettanlagen für die bau- und grobkeramische Industrie, präsentiert sich in Halle B, Stand 022, auf der...

mehr
Ausgabe 05/2012 Interview with/mit Emma and/und Stefano Capaccioli, Capaccioli-Group, Sinalunga, Italy/Italien

Bei Capaccioli treffen Innovation und Tradition zusammen

Zi: Ihr Unternehmen feiert 2012 den 100. Geburtstag des Firmengründers Araldo Capaccioli. Wie begehen Sie dieses Jubiläum? E.C.: Wir feiern das ganze Jahr einen „Tag der offenen Tür“ für...

mehr
Ausgabe 7-8/2011

Erfolgreiche Aufträge für Capaccioli Zweite Aral 650/S Strangpresse an Ziegelhersteller Kilsan SA geliefert

Capaccioli hat innerhalb des vertraglich vereinbarten Lieferzeitraums die zweite Aral 650/S Strangpresse an die Firma Kilsan SA, Istanbul, einem der bedeutendsten Ziegelhersteller der Türkei,...

mehr
Ausgabe 05/2014

Capaccioli

Für den Zeitraum 2014/2015 präsentiert Capaccioli einen Ausblick auf einige neue Produkte, die auf der Strategie der vertikalen Integration des Design- und Produktionsprozesses basieren. 1...

mehr