Prof. Dr.-Ing. Christoph Butenweg, Marko Marinković M.Sc., Thomas Kubalski M.Sc., Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Fehling, Dipl.-Ing. Thomas Pfetzing M.Sc., Dr.-Ing. Udo Meyer

Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk (Teil 1)

Im Rahmen des europäischen Verbundprojekts INSYSME wurden von den deutschen Partnern die Systeme IMES und INODIS zur Verbesserung des seismischen Verhaltens von ausgefachten Stahlbetonrahmen entwickelt. Ziel beider Systeme ist es, Stahlbetonrahmen und Ausfachung zu entkoppeln, anstatt die Tragfähigkeit durch aufwendige und kostspielige zusätzliche Bewehrungseinlagen zu erhöhen. Erste Ergebnisse des Systems IMES für Belastungen in und senkrecht zu der Wandebene werden vorgestellt.

1 Einleitung

Im Dezember 2016 wurde das EU-Forschungsprojekt INSYSME (Innovative Systems for Earthquake Resistant Masonry Enclosures in Reinforced Concrete Buildings) erfolgreich abgeschlosssen.

Unter der Koordination der Universität Padua beteiligten sich 16 Partner aus sechs europäischen Ländern (Deutschland, Griechenland, Italien, Portugal, Rumänien, Türkei). Weitere Informationen zu dem im 7. Rahmenprogramm der EU-Kommission geförderten Projekt stehen auf der Projektwebsite www.insysme.eu.

Projektpartner aus Deutschland waren die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel aus Bonn, die Universität...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-6 Prof. Dr.-Ing. Christoph Butenweg, Marko Marinkovi? M.Sc., Thomas Kubalski M.Sc., Prof. Dr.-Ing. Ekkehard Fehling, Dipl.-Ing. Thomas Pfetzing M.Sc., Dr.-Ing. Udo Meyer

Auslegung von Stahlbetonrahmentragwerken mit Ausfachungen aus Ziegelmauerwerk (Teil 2)

4 Numerische Modelle 4.1 Modellierungsstrategien Für die Beschreibung des Tragverhaltens von ausgefachten Stahlbetonrahmentragwerken können Modelle auf der Mikro-, Meso- und Makroebene verwendet...

mehr
Ausgabe 2021-05 Lars Etscheid, Michael Ruppik, Prof. Dr.-Ing. Hamid Sadegh-Azar, Lukas Helm

Analytische und experimentelle Analysen des out-of-plane-Verhaltens von Ziegelmauerwerk bei Erdbeben

1 Einleitung Der Mauerwerksbau zählt zu den ältesten Bauweisen weltweit und ist im klassischen Hochbau nach wie vor eine viel verwendete Bauart. Gerade für den vertikalen Lastabtrag besitzt...

mehr
Ausgabe 2014-08

INSYSME – EU-Forschungsprojekt zu Ausfachungswänden aus Ziegelmauerwerk

Die EU fördert im 7. Rahmenprogramm das Projekt ­INSYSME, an dem 16 Partner aus sechs Nationen (Portugal, Italien, Deutschland, Griechenland, Rumänien, Türkei) teilnehmen. Ziel ist die Erhöhung...

mehr
Ausgabe 2016-8

INSYSME – EU-Projekt zu innovativen Systemen für erdbebentaugliche Ausfachungswände

Nichttragende Ausfachungswände in sind in den südeuropäischen Erdbebengebieten eine weit verbreitete Bauweise. Massives monolithisches Ziegelmauerwerk bietet gute Voraussetzungen für diesen...

mehr
Ausgabe 2014-01

EU-Forschungsprojekt Insysme gestartet

Am 1. Oktober 2013 ist das auf drei Jahre angelegte EU-Forschungsprojekt Insysme – Innovative Systeme für erdbebentaugliche Ausfachungswände aus Ziegelmauerwerk in Stahlbeton-Skelettbauten –...

mehr