Ceramica Rosario S.A. beauftragt Sacmi mit Umstrukturierungsprojekt

Ceramica Alberdi, ein traditionsreiches argentinisches Keramikunternehmen, das schon seit über 100 Jahren in diesem Bereich tätig ist, hat sich mit der renommierten Gruppe Later-Cer S.A. zusammengeschlossen, um eine größere Umstrukturierung der Produktionsanlage in Rosario vorzunehmen. Hier hatte das Unternehmen 1899 den Grundstein für den Beginn der keramischen Fertigung gelegt.

Das neue, nun unter dem Namen Ceramica Rosario S.A. firmierende Unternehmen beauftragte Sacmi Heavy Clay mit der Umstrukturierung des Werkes. Dieses produziert inzwischen ein umfangreiches Spektrum an Ziegeln und Blöcken (18 000 t/Monat) in einer hohen Qualität. Zu den Schwerpunkten des Projektes zählten neben der Steigerung der Produktionskapazität und -qualität auch eine starke Verringerung des Energieverbrauchs, einer der Schlüsselfaktoren auf stark umkämpften Märkten wie Argentinien.

Die Maßnahmen umfassten den Einbau einer neuen Abschneidelinie für Pressen mit breitem Materialausgang. Diese Linie wurde mit allen Systemen und Vorrichtungen ausgestattet, die zur Verbesserung der Produktqualität erforderlich sind. Es werden z.B. Fördergurte statt Rollen eingesetzt, geschnitten wird in der Bewegung und ein Kompensationsdrehkreuz dient zur Differenzierung der Schneide- und Rücklaufgeschwindig­keiten.

Darüber hinaus wurde der kontinuierliche Tunneltrockner fast vollständig umgebaut. Er verfügt nun über eine Hauptheizkammer und einen Rückgewinnungskreislauf in der Nasszone. Ein weiteres wichtiges Merkmal des Trockners ist die innere Belüftung, die aus beweglichen Hochleistungsdüsen besteht. Diese Düsen richten den Luftstrom genau auf die Lochungen in den zu trocknenden Produkten. Moderne Systeme zur Analyse der Strömungsdynamik stellen eine konstante Luftstromgeschwindigkeit über die komplette Höhe des Ofenwagens sicher. Die Diffusordüsen werden durch kontinuierliche Übertragungssysteme bewegt.

Der bestehende Tunnelofen wurde ebenfalls umfassend überholt und mit modernem Equipment ausgestattet, wie z.B. einem Rückgewinnungskreislauf in der Vorheizzone, seitlichen Sacmi-Hochleistungsbrennern und einem Schnell- und Langsam-Kühlkreislauf mit entsprechender Wärmerückgewinnung und zur Verwendung im Gegendrucktrockner.

Ein automatisches System zur Einstellung, Kontrolle und Überwachung von Trockner und Ofen vervollständigt das Projekt.

Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und Sacmi in jeder Phase des Projektes hat sichergestellt, dass die gesteckten Ziele in kürzester Zeit erreicht werden konnten. Ceramica Rosario hat nun die besten Voraussetzungen, um sich den Herausforderungen des Marktes zu stellen.

Sacmi Imola S.c.r.l.
www.sacmi.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1/2016

Sacmi liefert neuen Schnelltrockner an Ceramica Mayor SA.

Ceramica Mayor SA., der bekannte spanische Hersteller von stranggepressten keramischen Produkten aus Alicante, zeichnet sich durch die kontinuierliche Entwicklung neuer Produkte und ein starkes...

mehr
Ausgabe 4/2016

Sacmi-Cosmec nimmt vierte Linie für Ceramica del Norte in Betrieb

Das in Salta, der Hauptstadt der gleichnamigen Provinz im Nordwesten Argentiniens, ansässige Unternehmen Ceramica del Norte ist einer der größten Ziegelproduzenten des südamerikanischen Landes....

mehr
Ausgabe 3/2019

Bedeschi para Ceramica Fanelli

Ya continúa una excelente colaboración entre Bedeschi y Fanelli. Fanelli, el histórico fabricante argentino de ladrillos, comenzó su negocio en 1949. Posteriormente, el paso decisivo que llevó la...

mehr
Ausgabe 5/2018

Sacmi erwirbt 100% an Eurofilter

Sacmi hat zum 1. August Eurofilter, einen der führen­den Anbieter von Umweltdienst­leistungen für die keramische Industrie sowie für andere Bran­chen, vollständig übernommen. Bereits seit...

mehr
Ausgabe 06/2014

Sacmi kauft 60 % an Cosmec

Mit dem Ziel, einer der weltweit führenden Anbieter automatisierter Lösungen für die Ziegelindustrie zu werden, beteiligt sich Sacmi Imola mit 60?% an Cosmec. Cosmec hat sich auf die Konstruktion...

mehr