Ceric Technologies, plant/Werk Soissons, France/Frankreich

Ceric Technologies präsentiert neue Strangpressen-Generation der Marke Pelerin

Ende Oktober 2012 präsentierte Ceric Technologies mit der Strangpresse Pelerin Demeter 730 ER MRP 12–25 seine neueste Entwicklung der Öffentlichkeit. Der größte Extruder der Demeter-Reihe zeichnet sich durch einen höheren Durchsatz, eine 40 % größere Vakuumkammer und viele weitere Optimierungen aus. ­Jean-Jacques Wagner, Geschäftsführer, und Thierry ­Petra, Leiter Industrie, präsentierten uns die Neuentwicklung und Interessantes rund um die Marke Pelerin und Ceric Technologies.

Zi: Mit welchem Ziel haben Sie Ihre Extruder-Palette nach oben hin erweitert?

J.-J.W.: In der „alten“ Ceric-Gruppe waren neben Pelerin mit Rieter und Morando zwei weitere Aufbereitungs- und Formgebungsmaschinen-Hersteller unter einem Dach vereint. Deshalb wurde die Marke Pelerin auch nicht so stark gefördert, wie wir das jetzt vorhaben. Pelerin bediente vor allem den französischen, nordafrikanischen und russischen Markt. Wir haben bisher rund 3 000 Maschinen insgesamt geliefert, davon 66 in algerische Werke: Bagger, Mischer und Extruder. Rund 80 % der französischen Ziegelhersteller verfügen...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 5/2011 Ceric Technologies erweitert Strangpressenpalette Pelerin

Neue Strangpresse Type 750 ER für eine Vakuumkammer mit größerem Volumen

Hoher Durchfluss, vergrößerte Vakuumkammer, überarbeitete Ergonomie, u.v.m. – die neue Strangpresse der Linie Pelerin ( www.ceric.com ) zeichnet sich durch zahlreiche Innovationen aus. Die neue...

mehr
Ausgabe 12/2012

Pelerin, die Tonaufbereitungsmarke von Ceric Technologies: Innovation entsteht aus Know-how

Als Ceric Technologies die Marke Pelerin erwarb, haben wir uns entschieden, die Kompetenz dieser für ihre zuverlässigen und bedienungsfreundlichen Maschinen sehr bekannten Firma zu neuen...

mehr
Ausgabe 4/2016 Wienerberger Eisenberg evakuiert Dachziegel mit drehzahlgeregelter Atlas-Copco-Pumpe

Neue Vakuumpumpe spart 70 % Energie

In Eisenberg stellt Wienerberger die unterschiedlichsten Tondachziegel her. Darunter kleinere Mengen an historischen Ziegeln, wie etwa Biberschwänze für den französischen Markt. Diese werden ebenso...

mehr
Ausgabe 3/2016

Cleia übernimmt Ceric

Das französische Ingenieurbüro Cleia, neu verbunden mit dem belgischen Partner Ceratec, hat die Übernahme von Ceric Technologies abgeschlossen. Ceric, eine anerkannte Marke im Bereich der...

mehr
Ausgabe 04/2013

Ceric Technologies eröffnet Tochterunternehmen in Algerien

Das 1960 gegründete Unternehmen Ceric hat weltweit fast 450 Werke errichtet, darunter 66 Mauerziegelwerke in Algerien. Nach nun fast 42 Jahren seit der Inbetriebnahme des ersten Ziegelwerkes in...

mehr