Kornhaus „Kornets Hus“

Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit und Recycling sind beim Dach- und Fassadenunternehmen Komproment zu einem selbstverständlichen Teil im Alltag geworden. Das Unternehmen legt bei der Entwicklung neuer Produkte und Bauprojekte großen Wert darauf und verfolgt diese nachhaltige Denkweise auch bei der Einführung neuer Produkte, wie bei der neuen Tonplatte Pantheon Nordic. Diese wurde für hinterlüftete Fassadenkonstruktionen entwickelt.

Kornets Hus – ein nationales Wissens- und Inspirationszentrum für Getreide und Lebensmittelkultur in Dänemark, südlich des dänischen Hjørring in einer landschaftlich reizvollen Umgebung gebaut – ist ein Beispielprojekt. Kornets Hus wurde von den Architekten Reiulf Ramstad entworfen und sowohl die Fassade als auch das Dach des Hauses sind mit den Terrakottaplatten Pantheon in der Symbolfarbe Nordic Red eingedeckt. Das nachhaltige Gebäude bietet seinen Besuchern in erster Linie eine inspirierende Umgebung und einen Ort, an dem sie selbst backen, genießen sowie Erfahrungen und Tipps mit Spezialisten austauschen können.

Alle Fassadensysteme von Komproment sind mit einer Blackbox ausgestattet, in der Informationen über die Materialien bis hin zu bestimmten Stahlsorten hinterlegt sind. Die Boxen sind an einem vom Architekten festgelegten Platz installiert, sodass die Informationen in der Zukunft auch gefunden werden können. Das kommt sowohl der Umwelt als auch der Wirtschaft zugute. Wenn die Rohstoffe sortiert und detailliert deklariert werden können, können sie auch zu 100 % wiederverwertet werden.

Architekt
Reiulf Ramstad Arkitekter AS, Oslo, Norwegen

Produktlieferant
Komproment, Svenstrup, Dänemark

Fotos
Komproment

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2021 Unipor

Neue App erleichtert Handwerker-Alltag

Fachwissen für die Baustelle: Mit ihrer neuen Verarbeitungs-App liefert die Unipor-Gruppe praxisorientierte Tipps für die Errichtung eines Ziegelhauses, heißt es in einer Mitteilung von Unipor....

mehr
Ausgabe 2/2020 Prof. Dr. Jan U. Hagen

Fatale Fehler – was Unternehmer von Piloten lernen können

Aus Fehlern lernen In einer Befragung von mehr als 300 europäischen Führungskräften durch die ESMT Berlin gaben fast alle Teilnehmer an, Fehler seien für sie etwas ganz Normales, und dass sie die...

mehr