Sanierung eines denkmalgeschützen Wohnhauses

Die Stadt Wien hat bei einem denkmalgeschützten Wohnhaus auf einen Solardachziegel gesetzt.

100%ige Dichtigkeit, Wahrung des Ortsbildes gepaart mit höchster Energieeffizienz: Das waren die Anforderungen der Magistratsabteilung der Gemeinde Wien, die an die neue Dachlösung der aus dem 20. Jahrhundert stammenden Liegenschaft mit komplexer Dachlandschaft gestellt wurden. Photovoltaik sollte hier möglichst unauffällig in ein Tondach integriert werden.

Mit dem gewählten System konnten diese Anforderungen erreicht werden. Der Dachziegel mit integriertem Solarmodul vereint traditionelle Werte mit hochwertiger Photovoltaiktechnologie. Das Verlegen war dank des klassischen Tondachziegels und der vorkonfektionierten Teile einfach und auch sicher.

Verwendet wurden insgesamt 1 000 Flachschiebeziegel und 230 Solarmodule. Die Leistung der Anlage beträgt 5 908 kWp, die Gesamtproduktion pro Jahr 6 130 kWh. Der verwendete Solar-Flachschiebeziegel beweist, dass sich hochwertige Photovoltaiktechnologie und Ästhetik vertragen und gleichzeitig einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung des Stadt- und Ortsbilds leisten.

Foto:  Gasser Ceramic, Rapperswil BE/Schweiz

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022 Technische Hochschule Nürnberg, Fakultät Werkstofftechnik

Wo Biberschwänze herkommen – Studierendenexkursion zur Walther Dachziegel GmbH

Am 24. Oktober war es endlich soweit und Studierende der Werkstofftechnik der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm konnten das Dachziegelwerk Walther Dachziegel GmbH in Langenzenn...

mehr
Ausgabe 10/2011

Solarenergiegewinnung und Dachziegel

In Deutschland wird laut dem Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) Solarenergie, photovoltaisch wie auch solarthermisch, zu mehr als 80?% auf Dächern erzeugt. Die kumulierte installierte...

mehr
Ausgabe 12/2009 Panotron-Solarziegel jetzt im Praxistest

Solar-Hybrid-Dach im schweizerischen Rapperswil läuft erfolgreich an

Die Panotron AG hat am 1. September ihren neuartigen Solar-Hybrid-Ziegel in Rapperswil der Öffentlichkeit vorgestellt. Das innovative Produkt, das gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt, stieß in den...

mehr
Neubau im historischen Umfeld

Modernes Ziegelmauerwerk eingebettet in denkmalgeschützte Hofanlage

Der Ausbildungshof des Jugendwerks Birkeneck gehört zum denkmalgeschützten Schloss Birkeneck und befindet sich direkt gegenüber dem Schlossgebäude aus dem Jahr 1706. Seit 1925 sind Schloss und Hof...

mehr
Ausgabe 12/2012

Neues von Cleia

Großauftrag für High-tech-Dachziegelwerk für Erlus AG Der neueste Erfolg für die Hochtechnologieprojekte zur Herstellung von Dachziegeln der Firma Cleia ist ein Auftrag der deutschen Firma Erlus...

mehr