Das Projekt „Rising-Star-Schule“ von Ingenieure ohne Grenzen zeigt, dass ehrenamtliche Entwicklungshilfe und ausgezeichnete Ziegelarchitektur durchaus gut zusammenpassen. Das von Kristina Egbers...
Mikrogasturbinen (MGT) als Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen haben sich in der Ziegelindustrie bewährt. Auf dem Weg zur CO2-freien Herstellung von Ziegeln bis 2050 [1] können sie helfen, ein wichtiges...
Bislang unerreichte Genauigkeit und Verlässlichkeit in der zerstörungsfreien Prüfung von Keramik bietet Sonotec nach Herstellerangabe mit einem neuen System der kontaktlosen Ultraschallprüfung. Die...
In seiner gekonnten Reduktion auf das Wesentliche – vier Wände und ein Dach – folgt das Haus Sechzehn A in Bergisch Gladbach der Ursprungsidee eines Hauses. Eine archaisch anmutende Backsteinfassade...
Prozess- bzw. Druckluft ist eine der teuersten Energieformen. Dabei gilt: Keine Druckluft ohne Wärme. Diese gilt es gerade angesichts der langen Betriebszeiten von Verdichtern zurückzugewinnen – aus...
Corona bedingt fand die diesjährige Mitgliederversammlung von TBE (Tiles and Bricks Europe) Ende September 2020 virtuell statt. Zum Präsidenten für die Jahre 2020 bis 2023 wurde erneut Miroslaw...
Beralmar lieferte für das Blockziegelwerk IGM Stražilovo, Sremski Karlovci (Serbien), der Nexe-Gruppe eine Setz- und Entstapelungsanlage.Der spanische Anlagenbauer hat bereits für mehrere Anlagen der...
Auf seiner Mitgliederversammlung im September 2020 kündigte der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie die Erarbeitung einer Roadmap zur Klimaneutralität bis 2050 an und stellte damit die Weichen...