Fédération Française Tuiles & Briques

Französischer Ziegelmarkt 2021: Corona-bedingte Verluste mehr als ausgeglichen

Die französische Ziegelbranche hat sich im Jahr 2021 von den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Produktion und den Markt gut erholt. Allerdings zeichneten sich bereits erste Probleme am Gas- und Strommarkt ab. Das teilt der französische Branchenverband Fédération Française ­Tuiles & Briques (FFTB) in seinem Jahresbericht 2021 mit.

Markt für Ziegel hat sich erholt

Die Corona-Pandemie hatte in Frankreich zur Schließung nahezu aller Produktionslinien geführt. Die Menge produzierter Dachziegel sank um 6,5 Prozent, die Menge produzierter Hintermauerziegel sogar um 8,3 Prozent. Dieser Produktionsrückgang spiegelt sich nur teilweise bei den Lieferzahlen für In- und Ausland, die den Absatz kennzeichnen. So stieg in demselben Jahr die Menge ausgelieferter Dachziegel um rund 1 Prozent, die Menge gelieferter Hintermauerziegel sank um nur 7 Prozent. Laut FFTB konnte die Nachfrage seitens der Händler und der Bauwirtschaft teils aus Lagerbeständen befriedigt werden.

Im Jahr 2021 zogen Produktions- und Lieferzahlen wieder sehr deutlich an und erreichten sowohl bei der prozentualen Entwicklung wie auch absoluten Zahlen rekordähnliche Werte. Laut FFTB ist ein vergleichbares Lieferniveau zuletzt im Jahr 2013 zu beobachten gewesen. Die Produktion von Dachziegeln stieg um 15,8 Prozent, von 2012 Kilotonnen auf 2.330 Kilotonnen. Die Liefermengen ins In- und Ausland stiegen um 15,0 Prozent auf 2.437 Kilotonnen. Bei Hintermauerziegeln lagen sowohl Produktions- als auch Liefermenge um 11,9 Prozent über dem Vorjahresniveau. Insgesamt wurden 1.828 Kilotonnen produziert und 1.869 Kilotonnen geliefert. Vormauerziegel erreichten in 2021 wieder das Niveau von 2019 bei der Liefermenge, die ­Produktionsmenge sank sogar um 1 Prozent zum Vorjahr.

Treiber dieser Entwicklung waren die sehr dynamischen Märkte für Neubau und Sanierungen mit ihrer hohen Nachfrage nach Tonbaustoffen. Dazu trägt bei, dass laut FFTB rund 70 Prozent der Dächer in Frankreich mit Dachziegel ­bedeckt sind. Hintermauerziegel seien im Wohnungsbau stark nachgefragt, jede dritte Wohnung werde mit Hintermauerziegeln ausgeführt.

Anstieg der Energiepreise in der zweiten Jahreshälfte

Doch neben den Auswirkungen der Pandemie, die sich auch 2021 noch bemerkbar gemacht haben, begann im vergangenen Jahr eine andere Entwicklung, die Geschäftstätigkeit und die Gewinnerwartungen der Branchenunternehmen zu beinträchtigen: der Anstieg der Kosten für elektrische Energie und insbesondere Gas.

Eine Megawattstunde (MWh) Gas kostete im vierten Quartal 2021 durchschnittlich 97 Euro gegenüber 18,40 Euro im ersten Quartal. Der Rekordwert 2021 wurde am 21. Dezember mit 180 Euro pro MWh Gas erreicht. Bei Strom stiegen die Preise von 50 auf 156 Euro pro MWh. Diese Entwicklung wird sich in diesem Jahr wohl fortsetzen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2023 Fédération Française Tuiles & Briques

2021 und 2022 historische Jahre für die französische Ziegelindustrie

Die Jahre 2021 und 2022 haben für die französische Ziegelindustrie Geschichte geschrieben, was das Produktionsniveau und die Lieferungen betrifft. So urteilt der französische Branchenverband...

mehr
Ausgabe 10/2010

Die französische Ziegelindustrie 2009 in Zahlen

Der Umsatz der französischen Ziegel- und Dachziegel­industrie sank 2009 auf 888 Mio. € (2008: 1043 Mio. €), siehe »Tabelle 1. Die Gesamtproduktion fiel im Jahr 2009 mit 4,353 Mio. t niedriger...

mehr
Ausgabe 1/2016

Cleia: neue Projekte in Algerien und Frankreich

Der französische Anlagenbauer Cleia hat aus Algerien und Frankreich folgende Aufträge erhalten: Algerien - Ziegelwerk SBMT2 kauft neue robotergesteuerte Palettierung Künftig werden die fertigen...

mehr
Ausgabe 5/2017 Life Herotile

Optimierung von Dachziegeln zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden

Am 22. Juni fand im Rahmen der Jahrestagung des europäischen Ziegelverbands Tiles and Bricks Europe (TBE) in Nizza die Halbzeitkonferenz des Projektes Life Herotile statt, bei der die Projektpartner...

mehr
Ausgabe 01/2021 Creaton GmbH

Creaton wird Teil der Terreal-Gruppe

Terreal, französischer Branchenführer für Dachprodukte und Lösungen für die Gebäudehülle, übernimmt Creaton, hundertprozentige Tochtergesellschaft der Etex-Gruppe. Der Zusammenschluss mit...

mehr