Mobile und nachhaltige Energieversorgung für die Baustoffproduktion – autark und flexibel

Der gezielte Einsatz mobiler Sonnenkraftwerke und moderner Speicherlösungen bietet eine innovative und effiziente Möglichkeit zur Unterstützung der Strom- und Energieversorgung in der Baustoffproduktion. Die Kombination unterschiedlicher Systeme ermöglicht eine günstige Eigenstromproduktion direkt vor Ort, wodurch Unternehmen ihren Energiebedarf autark und effizient decken können – unmittelbar dort, wo die Energie gebraucht wird. Dies reduziert nicht nur die Abhängigkeit von Energieversorgern, sondern stärkt vielmehr die Unabhängigkeit.

Gerade in dynamischen Branchen wie der Baustoffproduktion, wo Standortwechsel und flexibles Flächenmanagement häufig vorkommen, bieten mobile Energielösungen ein Höchstmaß an Flexibilität und temporärer Einsatzmöglichkeit – ganz ohne aufwendige Infrastruktur.

Ein weiterer Vorteil: Durch den Einsatz von mobilen Sonnkraftwerken können Unternehmen der Baustoffproduktion ihren CO2-Fußabdrucks reduzieren und stärken somit ihre nachhaltige Positionierung am Markt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 3/2016 Peter Friedrich

Einsatz von Bildverarbeitungssystemen zur Unterstützung von Robotern bei komplexen Handlingsaufgaben

1 Abnahme von Dachziegeln Ein klassisches Beispiel für den Einsatz eines Bildbearbeitungssystems ist die Abnahme von Dachziegeln von einer Zuführbahn und deren genaue Positionierung in H-Kassetten....

mehr