Als besonders gelungene Revitalisierung vorhandener Ortskerne gilt inzwischen das Projekt Kirchgarten Löbnitz – Öffentlicher Garten „Ave von Schönfeldt“. Es ist durch das Programm Vitale Dorfkerne und...
Das 28. Euro-Symposium des KI Keramik-Instituts in Meißen fand am 10. und 11. September 2025 statt. Wie in den Vorjahren trafen sich die Teilnehmer an beiden Tagen für das Vortragsprogramm im...
Ziegelhersteller Vandersanden feiert sein einhundertjähriges Bestehen. Die Geschichte von Vandersanden begann mit einem bescheidenen Feldofen im belgischen Kleine-Spouwen und wuchs zu einem...
Liebe Leserinnen und Leser,vor rund einem Jahr habe ich an dieser Stelle die Erwartung geäußert, dass mit der im Februar 2025 neugewählten Bundesregierung rasch Impulse für den Wohnungsbau folgen...
Der Erich-Mendelsohn-Preis für Backstein-Architektur geht in die nächste RundeAngesichts der aktuellen Herausforderungen in der Baubranche bietet Backstein mit Nachhaltigkeit, Ästhetik und...
Wienerberger hat am 1. Oktober 2025 die Shortlist für den internationalen BRICK AWARD 26 vorgestellt.Der seit 2004 alle zwei Jahre verliehene BRICK AWARD bietet Architekten eine Plattform für ihre...
Die KERATEK GmbH ist als Ingenieurbüro und innovativer Keramik–Anlagenbauer unter den Ziegelherstellern in Deutschland bekannt und durchaus geschätzt. Ursprünglich im Jahr 1987 von Karl-Heinz...
Am 29. September beging Wilhelm Röben, Seniorchef der Röben Tonbaustoffe GmbH in Zetel, seinen 90. Geburtstag.Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters Wilhelm August Röben übernahm er im November 1956...
Die Firma ibea GmbH Hamburg baut seit 35 Jahren Prüf- und Sortieranlagen. Ibea hat seit 1991 ca. 6.500 solcher Anlagen weltweit verbaut, insbesondere im Bereich der Verpackungs- und Baubranche.Nun hat...
Laut Schätzungen des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) arbeiteten im Jahr 2024 etwa 54 Millionen Kinder weltweit unter gefährlichen und...
Wer mit dem Auto auf der A46 von Osten kommend zu Gillrath Ziegel- u. Klinkerwerk GmbH & Co. KG. in Erkelenz möchte, muss kurz vor dem Braunkohletagebau Garzweiler aufpassen, sich auf der rechten Spur...
Der industrielle Einsatz elektrischer Tunnelöfen ist vom Pilot- zum Demonstrationsmaßstab gereift. Doch die erhebliche Investitionssumme für einen Komplettumbau wirkt abschreckend. Netzseitig sind...
Die ONEJOON GmbH, die sich auf die Entwicklung und den Bau von Ofenanlagen spezialisiert hat, zeigt, dass auch beim Brand von Ziegeln Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bestehen.Der Ziegelbrand im...
Keramische Faserverbundwerkstoffe erweitern die hervorragenden Hochtemperatureigenschaften von klassischer Vollkeramik um eine deutlich erhöhte Schadenstoleranz. Dies betrifft sowohl die...
Das Projekt Sutracrete, gefördert vom BMBF, ermöglicht die Wiederverwendung von Mauerwerksbruch in Betonprodukten. Es integriert Ziegelmehl als puzzolanischen Zusatzstoff und Ziegelgesteinskörnung als...
Der Herdwagenofen (Versuchsöfen) bei IZF wird an beiden Seiten mit elektrischen Heizelementen (230 kW) nachgerüstet, und verfügt bereits über 6 Erdgasbrenner mit einer Leistung von jeweils 180 kW. Der...
Lange Jahre galt das Prozessluftsystem in der Ziegelproduktion als „Nebenprozess“, dem deutlich weniger Aufmerksamkeit zukam als dem Ofen- oder Trocknersystem selbst.Die gestiegenen Energiekosten und...
Der Vortrag wird die aktuellen Entwicklungen in der Umwelt- und Energiepolitik für die Ziegelindustrie vorstellen. Dabei wird insbesondere auf die Entwicklungen im Rahmen des EU-Emissionshandels, die...
Die Ziegelindustrie muss Energie und CO2-Emissionen reduzieren. Die Übertragbarkeit von Ergebnissen aus Laboröfen auf den industriellen Tunnelofen-Maßstab stellt jedoch ein Problem dar. Das IAB Weimar...
Der Begriff „wertvoll“ beschreibt einerseits den materiellen Wert hinsichtlich des Preises. Andererseits bezieht er sich auf den Nutzen des Rohstoffes bezüglich dessen Verwendbarkeit. In der...
Großbauprojekte erzeugen jährlich Millionen Tonnen mineralischer Reststoffe. Diese Materialien bieten ein erhebliches Potenzial als Sekundärrohstoffe für die Ziegelindustrie. Neben den ökologischen...
Sowohl Bauproduktenverordnung, als auch europäische und nationale Normen stellen an den Hersteller von Ziegelprodukten Anforderungen an den Produktions- und Qualitätssicherungsprozessprozess. In der...
Der gezielte Einsatz mobiler Sonnenkraftwerke und moderner Speicherlösungen bietet eine innovative und effiziente Möglichkeit zur Unterstützung der Strom- und Energieversorgung in der...
Die “Roadmap 2050” der Ziegelindustrie beschreibt den Weg zu einer treibhausgasneutralen Herstellung von Ziegeln bis 2050. Wichtige Maßnahmen umfassen die Umstellung auf wasserstoff- oder...
Wohnungsbau braucht Mut zur Veränderung und neue StrukturenIn den letzten Wochen wurde viel über den sogenannten Wohnungsbau-Turbo diskutiert – und über seine Wirksamkeit gestritten. Eine Befragung...
Der Vortrag thematisiert zentrale Aspekte einer zukunftsfähigen Arbeitskultur im Spannungsfeld generationenübergreifender Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt stehen die Förderung wechselseitigen...
Der Würzburger Ziegellehrgang, der vom 2. bis 4. Dezember 2025 stattfindet, widmet sich der Ziegelherstellung und -anwendung in allen ihren Facetten. Wie in den vergangenen Jahren auch, findet die...
Dieses Handout präsentiert praxisnahe Maßnahmen zur CO2-Reduktion in der Ziegelproduktion bei Lingl Solead. Die folgenden Ansätze steigern die Energieeffizienz und senken Emissionen...