Dekarbonisierung durch schrittweise Elektrifizierung thermischer Prozesse im Ziegelwerk
Der industrielle Einsatz elektrischer Tunnelöfen ist vom Pilot- zum Demonstrationsmaßstab gereift. Doch die erhebliche Investitionssumme für einen Komplettumbau wirkt abschreckend. Netzseitig sind dafür außerdem hohe Anschlussleistungen und Speicherlösungen erforderlich.
Eine Kombination aus hybriden oder vollelektrischen Tunnelöfen, Wärmerückgewinnung, Wärmepumpen und digitaler Optimierung der eingesetzten Energieträger setzt in der Übergangszeit die technologischen Eckpunkte auf dem Weg zum klimaneutralen Ziegelwerk.
Der Vortrag zeigt auf, wie Bestandsanlagen zunächst optimiert und dann in einzelnen Schritten defossilisiert werden können. Dabei wird sowohl auf die einzelnen Ziegel-Produktgruppen als auch auf die Grenzen solcher „kleinen Lösungen“ eingegangen.
