Dekarbonisierung durch schrittweise Elektrifizierung thermischer Prozesse im Ziegelwerk

Der industrielle Einsatz elektrischer Tunnelöfen ist vom Pilot- zum Demonstrationsmaßstab gereift. Doch die erhebliche Investitionssumme für einen Komplettumbau wirkt abschreckend. Netzseitig sind dafür außerdem hohe Anschlussleistungen und Speicherlösungen erforderlich.

Eine Kombination aus hybriden oder vollelektrischen Tunnelöfen, Wärmerückgewinnung, Wärmepumpen und digitaler Optimierung der eingesetzten Energieträger setzt in der Übergangszeit die technologischen Eckpunkte auf dem Weg zum klimaneutralen Ziegelwerk.

Der Vortrag zeigt auf, wie Bestandsanlagen zunächst optimiert und dann in einzelnen Schritten defossilisiert werden können. Dabei wird sowohl auf die einzelnen Ziegel-Produktgruppen als auch auf die Grenzen solcher „kleinen Lösungen“ eingegangen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2019

Vandersanden übernimmt Ziegelwerk Blomesche Wildnis und wird Hauptgesellschafter bei St. Joris

Das international tätige Familienunternehmen Vandersanden Group hat seinen norddeutschen Branchenkollegen, das Ziegelwerk Blomesche Wildnis, übernommen. Jean-Pierre Wuytack, CEO der Vandersanden...

mehr
Ausgabe 5/2018 Unipor-Ziegel-Gruppe

TU-Studenten präsentieren Ergebnisse zu neuartigen Ziegel-Modellen

Auf Initiative der Unipor-Gruppe forschten Studierende der Technischen Universitäten Darmstadt (Hessen) und Delft (Südholland) an experimentellen und intelligenten Fassaden. In Kooperation mit der...

mehr
Ausgabe 05/2021 Hörl+Hartmann

Übernahme Ziegelwerk Schmid und Ziegelwerk Wenzel

Die Hörl+Hartmann Ziegelwerke (Dachau) haben das Ziegelwerk Schmid GmbH & Co (Bönnigheim) übernommen. Das Ziegelwerk Schmid, seit 1602 in Familienbesitz, ist das älteste inhabergeführte...

mehr
Ausgabe 5/2016

Technofast- und Tradifast-Öfen von Cleia

Der französische Anlagenbauer Cleia bietet zwei verschiedene Technologien für luftdichte Öfen aus Feuerfestmaterialien an: den Technofast-Ofen und den Tradifast-Ofen. Die Dichtheit der Öfen wird...

mehr
Ausgabe 09/2009

Zur Rolle des Wärmeverbundes im Ziegelwerk

1 Einleitung Der Wärmeverbund zwischen Ofen und Trockner wird bereits vereinzelt Anfang des 20. Jahrhunderts in über dem Ring­ofen angeordneten Großraumtrocknern angewendet (1903, Gebläseheizung...

mehr