Faserverbundwerkstoffe im Ofenbau
Keramische Faserverbundwerkstoffe erweitern die hervorragenden Hochtemperatureigenschaften von klassischer Vollkeramik um eine deutlich erhöhte Schadenstoleranz. Dies betrifft sowohl die Schlagfestigkeit als auch insbesondere die Temperaturwechselbeständigkeit. Der Einsatz hochfester keramischer Fasern, die in einer keramischen Matrix zusammengehalten werden, erlaubt die Fertigung dünnwandiger und damit sehr leichter Bauteile. Die Präsentation gibt einen Einblick in die grundlegenden Prinzipien der keramischen Faserverstärkung und erläutert die daraus resultierenden Eigenschaften. Des Weiteren wird die Herstellungsroute für keramische Faserverbundbauteile vorgestellt und es werden Beispiele für Ofenkomponenten und Einsatzfelder aufgeführt.
