Keramischer Ofenbau

Keramischer OFENBAU gewinnt Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis

Keramischer OFENBAU (KOG), weltweit führender Anbieter von energieeffizienten Industrieöfen für die Herstellung von Keramikprodukten, wurde mit dem Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis in der Kategorie KMU geehrt. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Außenwirtschaftstages auf der Hannover Messe durch Landeswirtschaftsminister Olaf Lies verliehen. Das Unternehmen setzte sich gegen starke Mitbewerber durch, die sich durch ihren Erfolg auf internationalen Märkten trotz globaler Krisen abheben. Von Sanitär- und Geschirrkeramik über Bau- und technische Keramik bis hin zu Brennstoffzellen – in den Industrieöfen von KOG wird zuverlässig und energieeffizient produziert. Und das nicht nur klassisch gasbasiert: Auch elektrische Beheizung und der Betrieb mit bis zu 100 Prozent Wasserstoff ist in den Anlagen möglich.

Der Niedersächsische Außenwirtschaftspreis wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung vergeben und würdigt Unternehmen, die mit hervorragenden Exportleistungen und außergewöhnlichen Erfolgen auf internationalen Märkten glänzen. Die Auszeichnung ist eine Anerkennung für die Teamleistung und das Engagement aller KOG-Mitarbeiter:innen für den nachhaltigen Ofen der Zukunft. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren  daran gearbeitet, sowohl Ofenanlagen als auch Modernisierungen – insbesondere durch EnerViT-Systeme - kontinuierlich zu verbessern. Dafür werden neue innovative Lösungen entwickelt, um den spezifischen Anforderungen jedes Kunden gerecht zu werden. Mit Kompetenz, Effizienz und Innovation konnte das Unternehmen die Jury überzeugen.

Geschäftsführer Thomas Alten und Dave McGuinness nahmen die Auszeichnung stellvertretend für das gesamte Team von Keramischer OFENBAU entgegen und bedankten sich bei der Jury und dem Ministerium für diese Ehrung. Sie betonten auch, dass diese Auszeichnung eine Bestätigung für die harte Arbeit und das Engagement des gesamten Teams ist.

KOG hat sich in den letzten Jahren trotz anhaltender globaler Krisen fest im internationalen Markt positionieren können und ist auf fünf Kontinenten in 50 Ländern vertreten. Trotz Engpässen in der Lieferkette, Reisebeschränkungen und volatilen Preisen hat sich Keramischer OFENBAU als starker und zuverlässiger Partner für alle Kunden erwiesen, der die Herausforderungen mit Flexibilität, Kreativität und Engagement meistert.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-05

Öfen von Keramischer Ofenbau: innovativ und ­zukunftweisend

Durch eine Vielzahl technischer Entwicklungen in den letzten Jahren ist es Keramischer Ofenbau GmbH gelungen, sich auf hohem Niveau den ständig steigenden Herausforderungen des internationalen...

mehr
Ausgabe 2012-11 Ressourceneffizienz und Qualität in der Keramik

17. Eurosymposium mit neuem Teilnehmerrekord

Institutsleiter Dr. Joachim Uebel, KI Keramik-Institut GmbH, Meißen, begrüßte die mehr als 80 Teilnehmer mit dem kurzen Statement, dass es für die deutsche ­Keramikindustrie zur...

mehr
Ausgabe 2020-4 Keramischer Ofenbau

Brennsystem EnerViT plus ist marktreif

Das EnerViT-Brennsystem von Keramischer Ofenbau ist inzwischen in über 35 Ofenanlagen erfolgreich in Betrieb. Einsatzgebiete sind oxidierend brennende, gasbeheizte Rollen- und Tunnelöfen mit...

mehr

Diffusionsbeschichtungen im Ofenbau – Kosten senken, Lebensdauer erhöhen

In Ölbrennern und Industrieöfen sind metallische Bauteile, die mit Flammen und heißen Abgasen in Berührung kommen, hohen Belastungen durch Hitze und aggressive Ofenatmosphären ausgesetzt. Die...

mehr
Ausgabe 2020-2 Neue Erkenntnisse zur Lebensdauer metallischer Ofenbauteile

Betrieb von Industrieöfen wirtschaftlich optimieren

Eine realitätsnahe Berechnung der Lebensdauer von Bauteilen kann helfen, den Betrieb von Industrieöfen künftig noch wirtschaftlicher zu gestalten. Neue wichtige Erkenntnisse dafür haben das...

mehr