Maßnahmen der Roadmap 2050 am Beispiel einer Hintermauerziegelmasse

Die “Roadmap 2050” der Ziegelindustrie beschreibt den Weg zu einer treibhausgasneutralen Herstellung von Ziegeln bis 2050. Wichtige Maßnahmen umfassen die Umstellung auf wasserstoff- oder strombetriebene Öfen, die Verwendung carbonatfreier Rohstoffe sowie den Einsatz biogener Porosierungsmittel. Alternative Brennverfahren sind bereits erfolgreich erprobt oder im Einsatz. Die Verwendung carbonatfreier Rohstoffe ist zwar problemlos möglich, stellt aber einen umso größeren Kostenfaktor dar, je höher die Substitutionsrate ist. Daher ist das Potential dieser Maßnahme begrenzt. Die verbleibenden prozessbedingten CO2‑Emissionen können auch durch Rekarbonatisierung nicht kompensiert werden. Eine Möglichkeit wäre die drastische Senkung der Brenntemperatur. Biogene Porosierungsmittel (Sägemehl/Pflanzenkohle) sind CO2‑neutral und können einen breiten Temperaturbereich abdecken. Dadurch kann zwar der Energiebedarf für den Brand gesenkt werden, allerdings wird mit zunehmendem Gehalt die Regelung des Ofens anspruchsvoller, da unter Umständen viel Energie in kurzer Zeit freigesetzt wird.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2021 Roadmap 2050

Deutsche Ziegelindustrie stellt Weg zur Klimaneutralität bis 2050 vor

„Die deutschen Mauer- und Dachziegelhersteller sind bereit, ihren Beitrag zu leisten“, unterstreicht Johannes Edmüller, Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie....

mehr
Ausgabe 02/2021

EU Industry Days 2021

Die EU Industry Days sind Europas jährliche Flaggschiffveranstaltung der Industrie. Die Veranstaltung dient als Plattform zur Erörterung industrieller Herausforderungen und zur gemeinsamen...

mehr
Ausgabe 12/2012

The Ceramic Roadmap 2050: Yes, we can!

In vielen Bereichen wird heute die maßgebliche Politik auf europäischer Ebene gemacht. Dabei ist der erste Schritt häufig die Publikation einer sogenannten Roadmap. In diesen Roadmaps legt die...

mehr
Ausgabe 06/2024 Erdem Kanbak (IZF)

Ammoniak (NH3) als Brennstoff in der Ziegelindustrie – Projekttreffen am 23. September 2024

Die Roadmap für eine treib-hausgasneutrale Ziegelindustrie in Deutschland gibt einen Klimaneutralitätspfad an, der zu einer CO2-freien Ziegelindustrie im Jahr 2050 führen soll. In dem...

mehr
Ausgabe 02/2025 Stefan Wallat1, Wolfgang Adler1, Eckhard Rimpel2, and Rigo Giese2

Einsatz von Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Ziegelindustrie

1. Einleitung Die Hauptenergiequellen in der Ziegelproduktion sind Erdgas für den Brennvorgang und die Trocknung sowie Elektrizität für die übrigen Prozesse, wie Mischen von Rohstoffen, Extrusion...

mehr