Immerhin eine bessere Aussicht

Liebe Leserinnen und Leser,

vor rund einem Jahr habe ich an dieser Stelle die Erwartung geäußert, dass mit der im Februar 2025 neugewählten Bundesregierung rasch Impulse für den Wohnungsbau folgen würden. Seit ein paar Monaten scheinen sich die Genehmigungs- und Auftragszahlen leicht und langsam zu erholen. Mit der jüngst beschlossenen Wiederaufnahme der Förderung von EF55-Häusern ist auch ein erstes vielversprechendes Instrument aufgelegt worden. Ob die Baukonjunktur damit langfristig wieder in Gang kommen wird, bleibt abzuwarten. Die Lage hat sich also in den vergangenen 12 Monaten nicht verbessert, aber immerhin die Aussichten.

Kurzfristig mehr Freude verspricht eine andere Aussicht, nämlich die auf den bald anstehenden Würzburger Ziegellehrgang. Ein volles und spannendes Vortragsprogramm erwartet Sie am 2. und 3. Dezember. Davon können Sie sich auch in dieser Ausgabe ab Seite 6, wo Sie zu den meisten Vorträgen Kurzzusammenfassungen finden können, überzeugen. Dort nicht erwähnt, aber auch spannend: am 4. Dezember findet wieder eine Exkursion, diesmal zu Hörl & Hartmann in Hainburg, statt.

Für die Zeit bis dahin empfehle ich Ihnen, eingehend Einsicht in dieses Heft zu nehmen, es lohnt sich. Im Interview mit Christian Gäbelein von KERATEK auf Seite 26f. können Sie nicht nur das Unternehmen näher kennenlernen, sondern erfahren auch, warum breites Erfahrungswissen der grobkeramischen Verfahrenstechnik besonders und erhaltenswert ist.  

In der Reportage ab Seite 20 über die Gillrath Ziegel- u. Klinkerwerk GmbH & Co. KG in Erkelenz können Sie einen Blick in den letzten rheinischen Ringofen werfen, etwas über wirklich harte Arbeit erfahren und, wie das Familienunternehmen recht ungeschoren die Wohnungsbauflaute übersteht.

Im Fachbeitrag ab Seite 32 berichtet Johanna Vogt-Simon, wissenschaftliche Mitarbeiterin im LWL-Museum Ziegelei Lage über Kinderarbeit in Ziegeleien. Gerade in Südostasien ist diese stark verbreitet. Die schwierigen und unhaltbaren Zustände hat der Fotograf Luca Catalano Gonzaga eindrucksvoll in Szene gesetzt.

Weitere Meldungen u.a. über eine neue Inspektionsanlage für Trocken-(dach)ziegel der ibea GmbH finden Sie auf Seite 18, zum 90. Geburtstag von Wilhelm Röben, Seniorchef der Röben Tonbaustoffe GmbH, auf Seite 40 und zum 100. Geburtstag des belgischen Ziegelherstellers Vandersanden auf Seite 48.

Ich wünsche Ihnen eine unterhaltende und informative Lektüre.

 

Ihr

Victor Kapr

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 3/2015

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

als neugewählter Präsident von TBE Tiles and Bricks Europe, der europäischen Interessenvertretung der Ziegelhersteller, freue ich mich, Sie zu unserer diesjährigen Jahrestagung einzuladen, die am...

mehr
Ausgabe 01/2023

Liebe Leserinnen und Leser,

fast ein ganzes Jahr ist seit Ausbruch des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine vergangen. Ein Jahr, das viele mit der Hoffnung auf Normalität nach der langen und...

mehr
Ausgabe 01/2025

Liebe Leserinnen und Leser,

die Lage am Wohnungsbau ist ernst: Gestiegene Baukosten, ein anhaltend hohes Zinsniveau, das Hin-und-Her in der Förderpolitik und ein Dickicht an regulatorischen Anforderungen haben die Zahl der...

mehr
Ausgabe 3/2017

Liebe Leserinnen und Leser,

Yiannis Maliouris TBE Pr?sident

Als Präsident von Tiles and Bricks Europe (TBE), des europäischen Verbands der Ziegel- und Dachziegelindustrie, freue ich mich, Sie zu unserem diesjährigen Kongress einzuladen. Die Veranstaltung...

mehr
Ausgabe 3/2020

Liebe Leserinnen und Leser,

Normalerweise wollte ich Sie jetzt auf den TBE-Kongress und die Jahrestagung der deutschen Ziegelindustrie im Juni 2020 in Berlin einstimmen. Tagungshotel, Abend- und Begleitprogramm waren ebenso...

mehr