Ziegelbrand im elektrisch beheizten Ofen

Die ONEJOON GmbH, die sich auf die Entwicklung und den Bau von Ofenanlagen spezialisiert hat, zeigt, dass auch beim Brand von Ziegeln Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bestehen.

Der Ziegelbrand im elektrisch beheizten Ofen ist möglich und unserer Meinung nach der bessere Prozessweg, da hier die thermische Behandlung der Ziegel im Fokus steht und nicht die Grenzen der Verbrennung den Takt vorgeben.

Im „Elektro-Ofen“ werden nicht die immensen Massen an Luft benötigt, die die Produktionskapazität um ein Vielfaches übersteigen und somit Möglichkeiten zur Kosteneinsparung genutzt. Ebenso kann, entgegen der Meinung vieler Skeptiker, durch konstruktive Optimierung der Anlage der benötigte Wärmeübergang erreicht werden, um gewohnte Produktionsraten zu erhalten.

Im folgenden Vortrag soll aus der Sicht der Prozesstechnik auf die Finessen in der Auslegung und Möglichkeiten einer Validierung eingegangen werden, um das Potenzial weiterer Entwicklung auszuschöpfen.

Wir von ONEJOON sind überzeugt: Die Elektrifizierung des Ziegelbrands steht erst am Anfang.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2025 Victor Kapr

Der elektrische Doppelspurofen von ONEJOON

Mit dem elektrisch beheizten Industrieofen im Hintermauerziegelwerk Helpfau-Uttendorf in Österreich hat sich Wienerberger ein ganz besonderes Aggregat hingestellt. Denn abgesehen von der elektrisch...

mehr
Advertorial / Anzeige

Ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Ziegelproduktion

90 % Einsparung im CO2-Fußabdruck: Das modernisierte Uttendorfer Demo-Werk von wienerberger treibt die klimaneutrale Ziegelproduktion voran. Im Mittelpunkt dabei steht ein Hocheffizienzofen von...

mehr
Ausgabe 04/2025 Victor Kapr, Dr. Fritz Mödinger

Zwischen Kosten und Kohlendioxid – ein Besuch im rein elektrisch betreibbaren Hocheffizienz-Ziegelwerk von Wienerberger Österreich

Das Werk Helpfau-Uttendorf Das Werk in Helpfau-Uttendorf in der Nähe von Braunau am Inn in Oberösterreich erwarb Wienerberger 1987. Hergestellt werden dort jährlich rund 50 Millionen nicht...

mehr
Ausgabe 5/2017 Dr.-Ing. Stefan Vogt

Vorteile und Randbedingungen des Schnellbrandes von Ziegeln (Teil 1)

„…die Fortentwicklung von Tunnelöfen für den Ziegelbrand war und ist stets auf den Schnellbrand als Fernziel ausgerichtet“-Karsten Junge [13].   1 Einleitung Der Ziegel steht in einem immer...

mehr
Ausgabe 8/2015

IZF-Seminar 2015 – Die gute Atmosphäre für den Ziegelbrand

Zum diesjährigen IZF-Seminar am 16./17. September konnte Dr.-Ing. Ullrich Knüpfer, Leiter Institut für Ziegelforschung Essen, mit rund 70 Teilnehmern aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich...

mehr