Mehr als Mitarbeitende – wie Halten zur Haltung wird

Der Vortrag thematisiert zentrale Aspekte einer zukunftsfähigen Arbeitskultur im Spannungsfeld generationenübergreifender Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt stehen die Förderung wechselseitigen Verständnisses durch intergenerationellen Dialog, der Aufbau einer wertschätzenden Kommunikations- und Feedbackkultur sowie die Verknüpfung von Partizipation und Verantwortungsübernahme. Es wird aufgezeigt, wie durch gezielte Beteiligung und vertrauensvolle Strukturen individuelle Haltung entstehen kann – als Fundament für nachhaltiges Engagement, organisationale Resilienz und eine langfristige Mitarbeiterbindung. Eine positive Folge dieser Entwicklungen kann eine deutlich reduzierte Fluktuation sein, da sich Mitarbeitende stärker identifizieren, einbezogen und wertgeschätzt fühlen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2009 Ziegel Zentrum Süd e.V.

Professoren im Spannungsfeld von Städtebau und regionaler Architektur

Die Themen „Bauen in Zeiten von Wirtschaftskrise, Nachhaltigkeits-Debatten und steigenden energetischen Anforderungen“ standen im Mittelpunkt der zweitägigen Professoren-Tagung des „Ziegel Zentrum...

mehr
Ausgabe 5/2016 7. bis 11. September 2016, Neumünster

NordBau 2016 thematisiert Ziegel und erhöhte Anforderungen beim Bau

Ziegel gewinnen bei der Sanierung und dem Neubau von Fassaden eine immer größere Bedeutung. Mit der Ernennung der Hamburger Speicherstadt als UNESCO-Welterbe im vergangenen Jahr hat die...

mehr