Sonderausstellung im Römerkastell Saalburg

„Ton + Technik – Römische Ziegel“

Bis 27. Januar 2013 präsentiert das Römerkastell Saalburg in Bad Homburg die Sonderausstellung „Ton + Technik – Römische Ziegel“. Die Ausstellung zeigt anhand von Originalfunden, Informationstafeln, inszenierten Einbauten, Modellen und einem Diorama den Produktionsprozess vom Ton bis zum gebrannten Ziegel und das breite Spektrum an Formen und Verwendungsmöglichkeiten. Herstellerstempel, Abdrücke von Menschen und Tieren in den noch ungebrannten Rohlingen sowie nach dem Brand eingeritzte Texte und Zeichnungen vermitteln zudem ein breit gefächertes und spannendes Bild römischer Kultur und Wirtschaftsgeschichte.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022 Schweiz: Ziegelei-Museum Hagendorn/Cham

Ausstellung „Brick 20“ und Installation „Klingender Scherbenteppich“

Das Ziegelei-Museum Hagendorn/Cham in der Schweiz präsentiert bis zum 23. Oktober 2022 die Ausstellung „Brick 20“ mit herausragender Ziegelarchitektur weltweit sowie die Installation „Klingende...

mehr
Ausgabe 2/2017 9. April bis 17. September 2017

Sonderausstellung „Perspektiven der Ziegeleiarbeit“ im Ziegeleimuseum Lage

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eröffnet am 9. April 2017 in seinem Ziegeleimuseum in Lage die Sonderausstellung „Perspektiven der Ziegeleiarbeit“. Die Herstellung von Ziegeln gehört...

mehr
Ausgabe 12/2013

Ziegel- und Kalk Museum Flintsbach

Im Mittelpunkt des Ziegel- und Kalk Museums Flintsbach steht der Brennofen aus dem Jahr 1883, in dem bis 1968 Kalk und Ziegel gebrannt wurden. Zum Freigelände des seit 1975 unter Denkmalschutz...

mehr
Ausgabe 05/2012 Ziegel Zentrum Süd e.V.: Deutscher Ziegelpreis 2011

Ausstellung in 12 deutschen Städten

In der Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis, der 2011 erstmalig vom Ziegel Zentrum Süd e.V. (ZZS) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) sowie...

mehr