Von Nord nach Süd, von Ost nach West
Liebe Leserinnen und Leser,
die vorliegende Ausgabe der Ziegelindustrie International versammelt Beiträge aus allen vier Himmelsrichtungen. Das Coverobjekt steht in Finnland, der italienische Keramikverband Confindustria hat die Produktionszahlen aus 2024 veröffentlicht, der europäische Ziegler-Dachverband in Budapest getagt und der spanische Mundstücke-Hersteller Talleres Morte 50. Jahrestag der Gründung gefeiert.
Was Sie in dieser Ausgabe noch erwartet: Zwei Fachbeiträge, die sich mit demselben Thema aus verschiedener Perspektive, den Ausfahrverlusten von Ofenwagen, befassen.
Im ersten Fachbeitrag ab Seite 6 wird ein Forschungsvorhaben über ein neues Transportsystem auf Basis von Hochtemperaturlagern zum energieeffizienteren Brennen von Ziegeleiprodukten im Tunnelofen vorgestellt. Dr. Denny Mathew Alex, Marius Rimpel, Dr.-Ing. Rigo Giese, Dr. rer. nat. Eveline Zschippang haben mittels Experimenten und in Simulationen ermittelt, dass unter bestimmten Bedingungen Energieeinsparungen bis über 20 Prozent möglich sind.
Der zweite Fachbeitrag stellt ein Simulationswerkzeug von Teide Refractory Soutions vor, mit dem sich Ofenwagenkonstruktionen, zugeschnitten auf bestimmte Zyklus- und Temperaturanforderungen, entwickeln und durchspielen lassen. Ferran Ferré und Enrique Alcalde erläutern im Beitrag ab Seite 24 u.a., wie sich damit Energieeinsparungen, Temperaturprofile über die Feuerfestschichten und das thermische Verhalten unter dem Ofenwagen analysieren lassen.
Darüber hinaus führt Sie eine Reportage nach Oberösterreich in das Hintermauerziegelwerk Uttendorf von Wienerberger. Dort wurde im vergangenen Jahr der erste elektrisch betriebene Industrieofen für Ziegel in Betrieb genommen. Auch in anderen Arbeitsschritten wie Trocknung und Beschickung wurden neue Anlagen und Maschinen installiert, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Wie dieses Werk aussieht und, inwieweit dieses ein neues Paradigma für die Ziegelindustrie darstellt, lesen Sie ab Seite 16.
Neben der italienischen haben auch viele andere europäische Zieglervereinigungen, darunter auch der deutsche Verband, in den vergangenen Wochen die Zahlen des Jahres 2024 veröffentlicht. Ab Seite 28 können Sie mehr erfahren über die Situation der Ziegelhersteller in Belgien, den Niederlanden und Spanien. Die deutschen Zahlen finden Sie ab Seite 45.
Schließlich informieren wir Sie über die Güteschutz-Infoveranstaltungen, die im Frühjahr stattgefunden haben, das Zieglertreffen in Leipzig sowie die 28. Tagung der Ziegeleimuseen im LWL-Museum Zeche Nachtigall bei Witten.
Ich wünsche Ihnen eine unterhaltende und informative Lektüre.
Ihr
Victor Kapr