Dipl.-Ing. Walter Rieger1 and/und Univ.-Prof. Mag.-Arch. Fritz Goffitzer2

Entwicklung einer multifunktionalen Gebäude­verkleidung aus oberflächenveredelten Ziegeln

Für ein spezielles Bauvorhaben, dem Behinderten­institut Linz, war eine neue Gebäudeschutzfassade vorgesehen. Neben einer langen Haltbarkeit und einer repräsentativen Fassadengestaltung waren auch die wirtschaftlichen Aspekte eines bestmöglichen Gebäude­schutzes, einer leichten Pflegbarkeit und einer weitgehenden Nutzung der Sonnenenergie, für Warmwasseraufbereitung und für eine Teilbeheizung des Gebäudes, zu berücksichtigen. Der Beitrag beschreibt die Entwicklung und Prüfung der Ziegelfassade.

1 Einleitung

Das Projekt wurde gemeinsam mit der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, den beiden Instituten für Architektur und Kunstkeramik, die für die Planung, Ausführung und Ausgestaltung des gesamten Bauvorhabens verantwortlich zeichneten, realisiert. Für die Produktentwicklung der oberflächenveredelten Ziegeltonfassade und den Systemaufbau der bautechnisch und bauphysikalisch zu optimierenden Gebäudeaußenwand-Schutzverkleidung war das Ingenieurbüro RAT verantwortlich. Prüftechnische Untersuchungen, u.a. Standsicherheit, Lastverteilung, Winddruck- und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2021 Tonality GmbH

Gebrannter Graffitischutz: Keramische Fassadenziegel trotzen Schmierereien

Für Kommunen, Wohnungsbesitzer und Anwohner ist die Beseitigung von Graffiti an Haus- und Wohnungswänden oft mit erheblichem Kosten- und Zeitaufwand verbunden. Deshalb ist es sinnvoll, dieses...

mehr
Ausgabe 02/2025

Schillernd blaue Fassade mit handglasierten Ziegeln

Der Londoner Stadtteil Soho ist geprägt von Kultur und Unterhaltung. Mittendrin, an der Ecke von Beak Street und Bridle Lane steht ein Gebäude mit einer auffälligen und einzigartigen blauen...

mehr
Ausgabe 5/2020 Abelone Køster

Aufwertung der Langlebigkeit von keramischen Baustoffen in der Kreislaufwirtschaft

1 Einleitung Es war schon immer das Markenzeichen des Mauerwerks, dass es über Jahrhunderte hinweg Bestand hat. „Die wesentliche Eigenschaft eines Gebäudes sollte seine solide Beschaffenheit sein....

mehr
Ausgabe 03/2025 ZI

Die britische Ziegelindustrie testet technische Machbarkeit von Wasserstoffbrand

Die britische Ziegelindustrie erkundet derzeit die Nutzung von Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Ziegelproduktion, ebenso wie die gesamte britische Keramikindustrie. Ihr Branchenverband Ceramics...

mehr
Ausgabe 03/2011

Rationelles Bauen mit Ziegeln

Wann ist Bauen rationell? Eine Tätigkeit wird als rationell beschrieben, wenn sie „durchdacht, effektiv und schnell“ durchgeführt wird. Um so zu bauen, braucht man die entsprechenden Produkte. In...

mehr