Auf dem richtigen Weg

Das Jahr 2014 begann mit sehr guten Perspektiven für die brasilianische Baubranche, und diese nehmen weiter zu. Auslöser für die deutliche Expansion der Ziegelindustrie und für die gute Entwicklung der Baubranche war das von der brasilianischen Bundesregierung initiierte Programm „Minha Casa, Minha Vida”, das sich derzeit in der zweiten Phase befindet. Im Rahmen dieses, in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Bundesstaaten, Kommunen und Nonprofit-Organisationen durchgeführten Programms konnten bereits Aufträge für 2,24 Mio. Häuser im ganzen Land abgeschlossen werden. Bis Jahresende...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010 Interview mit Luis Carlos Barbosa Lima, Präsident von Anicer (Verband der Keramikindustrie Brasiliens)

Brasilianische Ziegelindustrie erwartet weiteres Wachstum

Zi: Herr Lima, das von Ihrem Verband Anicer (National Association of the Ceramic Industry) organisierte Bundestreffen der Keramikindustrie Brasiliens hier in Florianopolis im brasilianischen...

mehr
Ausgabe 10/2013

Brasiliens Ziegelindustrie entwickelt sich

Die brasilianische Ziegelindustrie wird durch den Aufschwung im Bausektor zu mehr Wachstum und Leistungssteigerung motiviert. Dieses Ziel vereint alle, auch die kleinen und kleinsten Unternehmen,...

mehr
Ausgabe 05/2015

Die brasilianische Keramikindustrie lädt ein

Die grobkeramische Industrie spielt eine bedeutende Rolle in der brasilianischen Wirtschaft. Sie schafft mit mehr als 6 Milliarden Dollar Umsatz jährlich Millionen von Arbeitsplätzen in ländlichen...

mehr
Ausgabe 7-8/2010

Herzlich willkommen zum 39. Bundestreffen der Keramikindustrie Brasiliens im Wachstumsjahr 2010

Das wichtigste Branchentreffen der Keramikindustrie Brasiliens steht unmittelbar bevor und Anicer, der brasilianische Verband der Keramikindustrie, lädt zusammen mit seinen Partnern alle Keramiker...

mehr
Ausgabe 4/2016

Keramik in Brasilien

Das Thema Nachhaltigkeit verfolgt uns in den letzten Jahren auf jeder Veranstaltung und bei jeder Diskussion. Was machen wir dafür? Welche Maßnahmen ergreifen wir? Wie viel und was genau können wir...

mehr