Iskender I ¸ sık*, Veli Uz

Die türkische Ziegelindustrie –
Geschichte, Gegenwart, Zukunft

Die Situation der türkischen Dach- und Mauerziegelindustrie wird dargestellt, Marktchancen und Produktionssysteme der Zukunft werden untersucht und es wird eine Einschätzung über die zukünftige Entwicklung der Branche gegeben. Die derzeit große Nachfrage nach Mauer- und Dachziegeln macht Hoffnung, dass sich die Investitionskosten der Hersteller amortisieren, wenn sie ihre technische Ausrüstung modernisieren und funktionellere und in unterschiedlichen Anwendungsgebieten einsetzbare Produkte herstellen.

1 Historie

Mauer- und Dachziegel gehören zu den am weitesten verbreiteten und bevorzugten Materialien zum Bau von Wohnraum. Sie enthalten keine gesundheitsschädlichen Stoffe, verfügen über gute Isolierungseigenschaften und ein natürliches Aussehen [1]. Schätzungen zufolge wurden Ziegel in Anatolien erstmals im 4. Jahrhundert v. Chr. von den Lydern verwendet. Danach wurde die Ziegelherstellung von den Byzantinern, den Seldschuken und bis ins Osmanische Reich weiterverfolgt. Eine Standardisierung der Mauer- und Dachziegel gab es erstmals in der osmanischen Zeit [2].

2 Ziegelwerke in der Türkei

Wäh...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2013

Brasiliens Ziegelindustrie entwickelt sich

Die brasilianische Ziegelindustrie wird durch den Aufschwung im Bausektor zu mehr Wachstum und Leistungssteigerung motiviert. Dieses Ziel vereint alle, auch die kleinen und kleinsten Unternehmen,...

mehr
Ausgabe 02/2010 Dipl.-Ing. Eckhard Rimpel

Die Ziegelindustrie in Indien – Stand und Entwicklungsmöglichkeiten

1 Einleitung Vom 11. bis 12. Dezember 2009 fanden in Trivandrum, Kerala, Indien, das „National Seminar on Recent Advances in Tradi­tional Ceramics“ und die „73rd Annual Session of the Indian...

mehr
Ausgabe 3/2019 Dr. Joachim Harder

Markttrends in der europäischen Ziegelindustrie

1 Einleitung Die wirtschaftliche Entwicklung der Ziegelindustrie wird in hohem Maße vom Wohnungsbau bzw. der Zahl fertiggestellter Wohnungen geprägt. In »1 ist eine aktuelle Prognose von...

mehr
Ausgabe 4/2011 Dr. (Ph.D.) Ing. Fritz Moedinger1, Felix Ast2, Nicola Criscuolo1, Dr. Paolo Morelli1, Matteo Uberti1

Einsatz von auf Reststoffen basierenden Materialien in der Ziegelindustrie

1 Allgemeines Es gilt zu unterscheiden zwischen „Zusatzstoffen“ zur Tonmasse (zum Beispiel Sägespäne oder Papierfangstoff) und „Austauschstoffen“ (zum Beispiel Klärschlamm, Flugasche oder...

mehr
Ausgabe 11/2010 Interview mit Luis Carlos Barbosa Lima, Präsident von Anicer (Verband der Keramikindustrie Brasiliens)

Brasilianische Ziegelindustrie erwartet weiteres Wachstum

Zi: Herr Lima, das von Ihrem Verband Anicer (National Association of the Ceramic Industry) organisierte Bundestreffen der Keramikindustrie Brasiliens hier in Florianopolis im brasilianischen...

mehr