Dr. (Ph.D.) Ing. Fritz Moedinger1, Felix Ast2, Nicola Criscuolo1, Dr. Paolo Morelli1, Matteo Uberti1

Einsatz von auf Reststoffen basierenden Materialien in der Ziegelindustrie

In Forschungsberichten und Fachartikeln wird ein immenses Wissen zum Recycling von Reststoffen dar­gelegt. Jedoch hat dieses Know-how bisher nur in sehr geringem Maße Eingang in einen industriellen Produktionsprozess gefunden. Der Beitrag beschreibt die Möglichkeiten, wie durch einen optimierten Reststoff­einsatz in der Ziegelindustrie Rohstoffkosten gesenkt werden können – bei gleicher bzw. verbesserter Ziegelqualität.

1 Allgemeines

Es gilt zu unterscheiden zwischen „Zusatzstoffen“ zur Tonmasse (zum Beispiel Sägespäne oder Papierfangstoff) und „Austauschstoffen“ (zum Beispiel Klärschlamm, Flugasche oder Aluminiumsalzschlacke), die einen Teil der ursprünglichen Tonmasse ersetzen. Nicht immer ist diese Unterscheidung für Fremdstoffe eindeutig oder leicht.

Als Zusatzstoff kann jede der ursprünglichen Tonmasse beigemengte Substanz angesehen werden, die selbst keine tonähnlichen Eigenschaften hat und lediglich der Porenbildung oder zur Erhöhung der Grünstandsfestigkeit dient. Dahingegen sprechen wir von...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 1/2016 Interview mit Dr. rer. nat. Lutz Krakow, Dr. Krakow Rohstoffe GmbH, Göttingen

Vom mineralischen Reststoff zum Tonpotenzial – Rohstoffe für die Ziegelindustrie

Die Zi Ziegelindustrie International hat von Zi 1-2/2012 bis Zi 4/2015 in zwölf Beiträgen über mineralische Reststoffe und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Ziegelindustrie berichtet. Haben wir die...

mehr
Ausgabe 02/2010 Dipl.-Ing. Eckhard Rimpel

Die Ziegelindustrie in Indien – Stand und Entwicklungsmöglichkeiten

1 Einleitung Vom 11. bis 12. Dezember 2009 fanden in Trivandrum, Kerala, Indien, das „National Seminar on Recent Advances in Tradi­tional Ceramics“ und die „73rd Annual Session of the Indian...

mehr
Ausgabe 09/2013 Iskender I¸s?k*, Veli Uz

Die türkische Ziegelindustrie – Geschichte, Gegenwart, Zukunft

1 Historie Mauer- und Dachziegel gehören zu den am weitesten verbreiteten und bevorzugten Materialien zum Bau von Wohnraum. Sie enthalten keine gesundheitsschädlichen Stoffe, verfügen über gute...

mehr
Ausgabe 01/2014 Interview with/mit EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow, Owner/Inhaber Dr. Krakow RohstoffConsult

Mineralische Reststoffe – wertvolle Ressourcen für die Ziegelindustrie

Die Europäische Union stellt fest, dass wir uns einen Ressourcenverbrauch wie im bisherigen Umfang nicht mehr leisten können. Gilt das auch für unsere Ziegelrohstoffe? Wir beide werden das Ende...

mehr
Ausgabe 05/2021 Dr. Krakow Rohstoffe

Neues Millionen-Tonnen-Potenzial an Rohstoffen

Rohstoffe werden knapp und teuer. Ressourceneffizienz heißt das Zauberwort. Vor diesem Hintergrund wird die Nutzung von eignungsgeprüften Sekundärmaterialien immer lukrativer. So ist der Einsatz...

mehr