Interview mit Dr. rer. nat. Lutz Krakow, Dr. Krakow Rohstoffe GmbH, Göttingen

Vom mineralischen Reststoff zum Tonpotenzial – Rohstoffe für die Ziegelindustrie

In den vergangenen Jahren hat sich die Zi Ziegelindustrie International intensiv mit dem Einsatz von mineralischen Reststoffen in Ziegelmassen beschäftigt. 2016 starten wir gemeinsam mit Dr. Lutz Krakow eine neue Reihe über das Tonpotenzial in Deutschland. Wir sprachen mit Dr. Lutz Krakow über gewonnene Erkenntnisse beim Umgang mit Reststoffen und geben einen Ausblick auf die neue Reihe.

Die Zi Ziegelindustrie International hat von Zi 1-2/2012 bis Zi 4/2015 in zwölf Beiträgen über mineralische Reststoffe und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Ziegelindustrie berichtet. Haben wir die bedeutendsten Reststoffe nun durch oder könnte man immer weitermachen?

Die wichtigsten Typen von mineralischen Reststoffen der Steine- und Erden-Industrie in Deutschland haben wir exemplarisch abgehandelt. Die Reihe war bewusst so aufgebaut, dass alle maßgebenden Reststoffpfade von der Gewinnung, der Mineralwäsche bis hin zur Trockenaufbereitung mit mehreren Fallbeispielen abgedeckt wurden. Das waren:...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2/2016 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow und Dipl.-Geol. Franziska Schunke

Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland – Teil 1: Allgemeine Einführung

1 Stand der Forschung In geologischen Kartenwerken ist das Tonpotenzial von Deutschland weitestgehend erfasst, wobei hier im Allgemeinen nicht auf die spezifische Eignung der Tonrohstoffe eingegangen...

mehr
Ausgabe 4/2017 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow & Dipl.-Geol. Franziska Schunke

Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland Teil 6: Rohstoffe aus dem System des Jura

1 Globale Erdgeschichte und Tektonik Nach der Trias repräsentiert der Jura das zweite System im Mesozoikum. Der Jura wird von Schichten der Kreide überlagert, welches das jüngste System im...

mehr
Ausgabe 01/2014 Interview with/mit EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow, Owner/Inhaber Dr. Krakow RohstoffConsult

Mineralische Reststoffe – wertvolle Ressourcen für die Ziegelindustrie

Die Europäische Union stellt fest, dass wir uns einen Ressourcenverbrauch wie im bisherigen Umfang nicht mehr leisten können. Gilt das auch für unsere Ziegelrohstoffe? Wir beide werden das Ende...

mehr
Ausgabe 11/2013

Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland – Teil I: Autochthone Tone, plastische Tone und Lehme

Basierend auf einer aktuellen Tonpotenzialkarte von Deutschland werden alle für die Ziegelindustrie wichtigen Tonrohstofftypen hinsichtlich ihrer maßgebenden geologischen und ihrer...

mehr
Ausgabe 7/2016 EurGeol Dr. rer. nat. Lutz Krakow & Dipl.-Geol. Franziska Schunke

Aktuelles Tonpotenzial von Deutschland | Teil 3: Rohstoffe aus den Systemen des Karbon und Perm

1 Globale Erdgeschichte und Tektonik Das Karbon, auch bekannt als Steinkohlenformation, ist das fünfte System im Paläozoikum. Es begann vor etwa 358,9 Mio. Jahren und endete vor rund 298,9 Mio....

mehr