Einflussnahme der keramtechnischen Eigenschaften auf den Haftverbund zwischen Riemchen und Trägermaterial

Die Anwendung von keramischen Riemchen auf Fassadenoberflächen soll durch eine vereinfachte Spezifikation erleichtert werden.

Basis dafür sind Forschungsergebnisse mit unmittelbar auf verputztes bzw. unverputztes Mauerwerk angemörtelten oder im Wärmeverbundsystem vermörtelten bzw. verklebten Riemchen. Derzeit bestehende, einschränkende Bedingungen sollen für die Einsatzmöglichkeiten von Riemchen verifiziert werden. Dazu gehören beispielweise die Wasseraufnahme und die Porenstruktur (Porengrößenverteilung) der haftvermittelnden Unterseite des keramischen Scherbens. Aktuelle Ergebnisse werden in Korrelation zueinander gestellt. Dabei wird vorrangig der Haftverbund zwischen den das Riemchen charakterisierenden Eigenschaften und den jeweiligen Unterkonstruktionen betrachtet. Es wird auf den Einfluss der im Gebrauchszustand auf die Systeme einwirkenden äußeren Bedingungen, wie z.B. Frost-Tau-Wechselbelastung, eingegangen. Für das jeweilige System werden Haftzugfestigkeiten nach verschiedenen Lagerungsbedingungen ermittelt. Diese Haftzugfestigkeiten werden zur Beurteilung des Verbundes mit der jeweiligen Versagensart in Verbindung gebracht.

Michael Ruppik, Institut für Ziegelforschung Essen e.V.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 7/2016

21. Eurosymposium widmet sich keramischen Oberflächen

Am 6. und 7. September 2016 trafen sich keramische Fachleute zum diesjährigen Eurosymposium in Meißen, um gemeinsam über neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der keramischen Oberflächen zu...

mehr
Ausgabe 6/2018 Dipl.-Ing. Anett Fischer

64. Clemson Brick Forum – Riemchen und Umwelt

1 Grundlagen für neue Mitarbeiter Bereits am Montag startete das Weiterbildungsprogramm für Quereinsteiger und neue Mitarbeiter in der Ziegelindustrie. Erfahrene Kenner der Grundlagen wie John...

mehr
Ausgabe 04/2022 Tonality

Trockenes Riemchen

Fassaden sollten eine lange Lebensdauer und möglichst wenig oder keine Wartung benötigen. Zudem sollen sie die Gebäudesubstanz zuverlässig vor Feuchtigkeit schützen. Und wenn doch einmal...

mehr
Ausgabe 8/2015

Riemchen – Teilstück eines Vormauerziegels?

Im Neubau und im Rahmen der energetischen Sanierung des Bestandes werden in erheblichem Maße Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) verwendet. Diese Systeme werden unter anderem mit Ziegelriemchen...

mehr
Ausgabe 2/2018 Grothe Rohstoffe GmbH & Co. KG | A6, 302

Qualität von Anfang an für Perfektion in keramischen Oberflächen

Grothe Rohstoffe ist seit über 40 Jahren einer der führenden Engobenlieferanten Europas und verlässlicher Partner der Industrie. Als Handelsunternehmen gegründet, entwickelt und produziert das...

mehr