ceramitec 2015

Energieeffiziente und umweltschonende Lösungen für Neu- und Altanlagen

Energie- und Ressourcen-e­ffizienz, Umwelt- und Arbeitsschutz sowie Prozesssicherheit sind auch in der Thermprozesstechnik von hoher Bedeutung. Vom 20. bis 23. Oktober 2015 zeigt die Branche energieeffiziente und umweltschonende Lösungen auf dem Gelände der Messe München.

Die Forderung nach einem wirtschaftlich sinnvollen Umgang mit Energie und anderen Ressourcen ist in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund getreten. Auch die Verfahrensschritte der  Thermprozesstechnik müssen sich dieser Forderung stellen. Für jede Aufgabe sind dabei sehr individuelle Beheizungs-, Begasungs- und Förderkonzepte sowie Ofengasführungen oder Schleusensysteme auszuwählen.

Nach Erkenntnissen des Bran­chen-Dachverbandes ­CECOF (The European Committee of Industrial Furnace and Heating Equipment Associations) sind bis zu 20 % der in der industriellen Fertigung genutzten Maschinen und Prozesse mehr als zehn Jahre alt und verbrauchen mehr Energie als notwendig. Deshalb ist es erforderlich, Maßnahmen zu entwickeln, die den Energieverbrauch und damit die Kosten dieser Einrichtungen reduzieren. Die Lieferanten von Thermprozessanlagen für die Keramikindustrie haben kontinuierlich den spezifischen Energiebedarf für das Brenngut senken können und Lösungen für die Keramik erarbeitet, die inzwischen auch in anderen Bereichen zum Einsatz kommen. Die Hersteller feuerfester Materialien für den Industrieofenbau haben zum Beispiel geschäumte, feuerfeste Komponenten (foamed refractories) für den Einsatz bis 1750 °C entwickelt, die sich durch hervorragende Isolationseigenschaften auszeichnen.

Umgekehrt fließen neue Ideen anderer Bereiche in die Keramik ein. So werden beispielsweise neue Ansätze für die Entwicklung von Stoffkreisläufen vom Rohstoff, über die Produktion, zur  Wiederaufarbeitung der Produkte nach ihrem Einsatz nach dem „Cradle-toCradle-Konzept“ vereinzelt auch schon in der Keramikindustrie erarbeitet. Auf diesem Weg kann es gelingen, das im ersten Brennprozess vorreagierte Material wieder einzusetzen. So kommt sowohl die verbesserte Energie- als auch die gesteigerte Materialeffizienz zum Tragen.

Die ceramitec bietet der keramischen Industrie beste Voraussetzungen, sich über diese Ansätze und Prozesse zu informieren und sie erfolgreich weiterzuentwickeln. Alle namhaften Aussteller sind auf der  Leitmesse vertreten und zeigen innovative Lösungen für die keramische Industrie.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2011 Grobkeramische Industrie stellt sich neuen Herausforderungen

Ceramitec 2012: Branchentreffpunkt der Grobkeramik mit Spannung erwartet

Die Ceramitec 2009 stand unter dem Einfluss der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise, die auch die grobkeramische Industrie und ihre Zulieferer stark getroffen hat. Nun blickt die Branche mit...

mehr
Ausgabe 07/2009 Ceramitec 2009: 20. bis 23. Oktober, München

Energieeffiziente Lösungen für die Grob- und Feinkeramik

Angesichts des ange- spannten gesamtwirtschaftlichen Umfelds hat sich in sämtlichen Segmenten der Fein- und Grobkeramik der Kostendruck abermals verstärkt. Somit werden in allen Bereichen die...

mehr
20. bis 23. Oktober 2009

- Ceramitec 2009

Hier finden Sie aktuelle Meldungen zur Ceramitec... ? Zi und Ceramitec präsentieren den "Heavy Clay Day" am 22.10.2009 ? Angebotsspektrum ? Ceramitec 2009 trotz Wirtschaftskrise auf Erfolgskurs...

mehr
Ceramitec 2009: 20. bis 23. Oktober, München

Energieeffiziente Lösungen für die Grob- und Feinkeramik

Angesichts des angespannten gesamtwirtschaftlichen Umfelds hat sich in sämtlichen Segmenten der Fein- und Grobkeramik der Kostendruck abermals verstärkt. Somit werden in allen Bereichen die Themen...

mehr
Ausgabe 09/2012

Green tec by Lingl – Lösungen zur Energiekostensenkung

Ein bedeutender Schwerpunkt liegt bei der Firma Lingl, dem Spezialisten für alle Produktionsschritte bei der Herstellung keramischer Baustoffe, auf der Entwicklung von Lösungen für eine...

mehr