Eurosymposium, Meißen, 8./9. September 2015

Energieeffizienz & Recycling – Nachhaltigkeitskonzepte für die Keramik-Branche von morgen

Umweltschutz und Energieverbrauch sind längst Kernthemen der keramischen Industrie. Zum 20. Eurosymposium möchten lädt das Keramik-Institut ein, unter dem Motto „Energieeffizienz & Recycling – Nachhaltigkeitskonzepte für die Keramikbranche von morgen“ einen Blick in die Zukunft der Keramik werfen. Dazu stehen Vorträge zu den Themen Wiederverwertung gipshaltiger Abfälle und Aufbereitung von keramischen Rohstoffen im Mittelpunkt. Auch die Frage nach der künftigen Entwicklung von Nachwuchskräften in der Keramikindustrie wird ein Thema sein.

Keramik-Institut Meißen GmbH
www.keramikinstitut.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2019 Das Keramikinstitut

24. Eurosymposium: Keramikindustrie – Produktionsstandort Deutschland

Rund 70 Fachleute aus den verschiedenen Bereichen der keramischen Industrie trafen sich am 3. und 4. September 2019 zum 24. Eurosymposium in Meißen. Dr. Jens Petzold, KI Keramik-Institut GmbH...

mehr
Ausgabe 04/2025

28. Eurosymposium – Fachveranstaltung zur Praxisforschung in der Keramikindustrie

„Ton – Gestein des Jahres 2025“/„25 Jahre KI Keramik-Institut GmbH“: Das ist der Titel des 28. Eurosymposiums am 10. und 11. September 2025 in Meißen, veranstaltet durch das Keramik-Institut....

mehr
Ausgabe 04/2024

27. Eurosymposium - Fachveranstaltung zur Praxisforschung in der Keramikindustrie

„Keramische Produkte gestalten unsere Zukunft“: Das ist der Titel des 27. Eurosymposiums am 11. und 12. September 2024 in Meißen, veranstaltet durch das Keramik-Institut. Das Eurosymposium Keramik...

mehr