ArGeTon ermöglicht kreative Farb- und Oberflächengestaltung

Engoben und Glasuren erweitern Farbspektrum

Die ArGeTon GmbH präsentierte auf der Bau 2009 erstmals eine an die RAL-Vielfalt angelehnte Farbpalette. Die zum Einsatz kommenden Farben werden dabei jeweils auf Kundenwunsch individuell entwickelt. Neben den dreizehn bekannten Scherbenfarben sind jetzt auch Engoben, Edelengoben und Glasuren realisierbar. Dabei greift das Unternehmen auf das breite Engoben- und Glasuren-Know-how der Wienerberger AG zurück: Durchweg alle aus der Dachziegelproduktion bekannten Farbgebungen und -techniken sind dabei auf die ArGeTon-Platten übertragbar. Die bisherige Farbpalette der keramischen Scherbenfarben dient dabei als Basis, auf der die neuen Oberflächenbeschichtungen aufbauen. Eine dunkelblaue Glasur wird z. B. auf einem dunklen, eine gelbe Glasur auf einem hellen Scherben aufgetragen. Damit treten die Schnittflächen des Scherbens optisch in den Hintergrund.

 

Farben von dezent bis intensiv

Während die bisherige auf Scherbenfarben basierende Farbpalette von ArGeTon eher auf einer zurückhaltenden und dezenten Farbgestaltung aufbaute, spricht die neue Vielfalt vor allem auch farblich ambitionierte Gestalter an. So sind zum Beispiel jetzt auch leuchtende Farbglasuren und Metallic-Effekte möglich. Erstmals werden mit dieser neuen Farbpalette Fassaden zum Beispiel in grünlichen, bläulichen oder leuchtend gelben und reinweißen Farben realisierbar. Für die Engoben und Glasuren werden nur hochwertige und bewährte Grundstoffe eingesetzt, die der anerkanntermaßen hohen Qualität des ArGeTon-Grundscherbens gerecht werden.

 

Oberfläche und Farbe kreativ kombiniert

Durch die Flexibilität der  neu errichteten Produktionslinien im Görlitzer Werk sind zukünftig auch ungewöhnlichste Zusammenstellungen möglich: Unter Einsatz der ArGeTon-Fassadenoberflächen Terzo oder Lineo sind alle erdenklichen oder künstlerisch ausgefallenen Zusammenstellungen aus verschiedenen Farben und Oberflächen umsetzbar – ganz nach Kundenwunsch.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 9/2010 Dr. Ralf Giskow

Möglichkeiten der Oberflächenveredelung baukeramischer Erzeugnisse

1 Einleitung Der Mensch verfügt als ein visuelles Wesen über die Fähigkeit, farbig zu sehen. So ist es nicht verwunderlich, dass in allen Bereichen unseres Lebens Farben eine bedeutende Rolle...

mehr
Ausgabe 7/2016

21. Eurosymposium widmet sich keramischen Oberflächen

Am 6. und 7. September 2016 trafen sich keramische Fachleute zum diesjährigen Eurosymposium in Meißen, um gemeinsam über neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der keramischen Oberflächen zu...

mehr
Ausgabe 04/2009 Prince Minerals Inc., Monroe, USA

150 Jahre Tradition und Innovation – Das neue Entwicklungslabor von Prince Minerals

1 Einleitung 1858 gegründet, entwickelte sich Prince Minerals Inc. von einem Anbieter von roten Eisenoxidpigmenten für Anstriche und Überzüge zu einem führenden Lieferanten für veredelte...

mehr

Geschmackvolle Engoben und Glasuren – so individuell wie Sie selbst!

Der deutsche Engoben- und Glasurenhersteller Wendel GmbH präsentiert sich erneut auf der ceramitec. Die Besucher aus der keramischen Industrie dürfen auf die ungeahnte Farbenvielfalt in matten,...

mehr
Ausgabe 04/2012 Hinrich Medau

Antik oder puristisch – Ziegeloberflächen effektvoll gestalten

1 Einleitung Antik oder puristisch – Das eine schließt das andere bei der Oberflächengestaltung nicht aus. Aber was bedeuten beide Begriffe in der Ziegelindustrie? Unter „antik“ versteht jeder,...

mehr