Equipceramic modernisiert „Sibirskiy Element“

Das von Equipceramic vor mehr als 20 Jahren erbaute Werk wurde umfassend modernisiert. Ausgetauscht wurden der komplette Abschneidebereich, die Beladung der Rohware auf Trocknerwagen und die Entladung der getrockneten Produkte. Künftig sollen in dem Werk nicht nur Verblender, sondern auch Mauerblöcke in verschiedensten Formaten hergestellt werden.

Es werden zwei Abschneidesysteme eingesetzt. Das erste schneidet Tonstränge ab, die dann entweder dem Multidraht-Abfasungsschneider oder dem Blockabschneider zugeführt werden. Ein spezieller Multidrahthalterahmen wird zum Schneiden der Formate 1 NF, 1,4 NF und 2,1 NF verwendet. Drei Seiten werden über Rollen angefast, die vierte Seite durch spezielle „Finger“. Die Schneidevorrichtung ist mit einem Drahtbruch-Erkennungssystem sowie einer automatischen Reinigung für die Rollen und Drähte ausgestattet. Ihre hohe Leistungsfähigkeit verleiht dem Werk hinsichtlich seiner Nennkapazität einen großen Spielraum. Die Schneidemaschine für Mauerblöcke kann Produkte bis zu einer Größe von 500 x 250 x 219 mm schneiden.

Die Beladevorrichtung für die Trocknerwagen besteht aus zwei Einheiten: Ein mit einer Lage von Rohlingen beladener Fördergurt wird vor den Trocknerwagen geführt. Eine Spezialeinheit mit motorbetriebenen Rollen wird zwischen die Stangen der einzelnen Wagendecks geführt und positioniert die Rohware mit Millimetergenauigkeit. Die Entladung der getrockneten Produkte verläuft umgekehrt zum Beladevorgang.

Die gesamte Ausstattung wurde bereits erfolgreich installiert und in Betrieb genommen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2013

Equipceramic liefert vierten Abschneider mit Anfasungsvorrichtung nach Russland

Die Firma Sibirskiy Element mit Sitz in Krasnoyarsk, Zentralrussland, hat Equipceramic mit der Lieferung einer neuen Abschneideanlage und einer Trocknerwagenbe- und -entladung beauftragt. Sibirskiy...

mehr
Ausgabe 12/2013

Equipceramic modernisiert russisches Ziegelwerk Stroykeramika

Im Jahr 2012 beauftragte die Firma Stroykeramika, einer der bedeutendsten Ziegelhersteller im russischen Nowosibirsk, das spanische Unternehmen Equipceramic mit der Modernisierung ihrer...

mehr
Ausgabe 05/2012

Marcheluzoo modernisiert italienisches Wienerberger-Werk Terni

Nach dem Bau und der Inbetriebnahme der hochmodernen Anlage für die Wienerberger-Gruppe im französischen Durtal beauftragte Wienerberger die Firma Marcheluzzo Impianti mit der Modernisierung ihres...

mehr
Ausgabe 2/2016 Briqueterie Altrapco EURL, Bordj-Bou-Arreridj, Algerien

Das neue, flexible Werk für Altrapco kann Decken- und Hohlblöcke produzieren

1 Einleitung Die Elektroabteilung von Equipceramic hat ein modernes und speziell auf den Kunden zugeschnittenes EQC APP–System entwickelt und integriert, das eine Reihe von Vorteilen auf...

mehr
Ausgabe 09/2012 Brickworks/Ziegelwerk Ennadjah Ouel Amel, N’Gaous, Algeria/Algerien

Ziegelwerk Ennadjah produziert Hohl- und Deckenblöcke auf einer Linie

1 Einleitung Im neu errichteten Ziegelwerk werden jährlich 120?000 t Ziegel hergestellt (2-Schichtbetrieb an 6 Tagen pro Woche), was einer durchschnittlichen Tagesproduktion von 368 t gebrannter...

mehr