Forschungsgemeinschaft diskutiert über Forschungsprojekte

Am 19. November trafen sich die Mitglieder der Forschungsgemeinschaft der Ziegelindustrie (FGZ), um gemeinsam mit Vertretern der verschiedenen Forschungseinrichtungen über geplante und derzeit laufende Projekte zu beraten. Von den 25 Teilnehmern waren dieses Mal sieben Vertreter aus der Ziegelindustrie anwesend, von den Maschinen- und Anlagenbauern waren die Firmen Keller HCW, Rotho und Keratek vertreten.

Acht Forschungsanträge zur Einreichung bei der AiF wurden diskutiert, präsentiert vom ­Institut für Ziegelforschung Essen e.V. (IZF), dem Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH (IAB), dem Forschungsinstitut für Anorganische Werkstoffe – Glas/Keramik – GmbH (FGK), der TU Magdeburg, dem Keramisch-Technologischen Baustoff-Laboratorium Hamburg e.V. (Keramlabor) und dem niederländischen Forschungsinstitut für Baumaterialien, Keramik und Ton (TCKI). Die beste Bewertung erhielt das Gemeinschaftsprojekt von IZF und Keramlabor „Verhalten von mit Riemchen verklebten bzw. angemörtelten Außenwandbekleidungen im Gebrauchszustand“ gefolgt vom IZF/TCKI-Vorschlag „Demonstrationsprojekt Hybridtrocknung für die Keramische Industrie“.

Anschließend wurden Zwischenergebnisse von fünf derzeit laufenden Projekten präsentiert, die sich mit dem „Sol-Gel-Verfahren“, der „Energieeffizienzsteigerung von Tunnelöfen durch Erhöhung der konvektiven Wärmeübertragung“, mit der „energieeffizienten Nutzung von recyceltem Baumaterial“, der „Erhöhung der Scherbenfestigkeit porosierter Lochziegel“ sowie dem „Einfluss des pH-Wertes in Ziegeltonen“ beschäftigen.

Anett Fischer

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2013 Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes

60 Jahre Institut für Ziegelforschung (IZF)

Am 22. Mai feierte das IZF mit rund 60 geladenen Gästen sein 60-jähriges Jubiläum nach. Da es am 24. Juli 1952 als Prüf- und Forschungs­institut für Ziegeleierzeugnisse Essen-Kray e.V.gegründet...

mehr

Forschung aktuell – Bericht aus dem Institut für Ziegelforschung

1 Einleitung Im März 2010 verstarb unerwartet Dr.-Ing. Karsten Junge, Leiter des Instituts für Ziegelforschung Essen e.V., der die Forschungslandschaft der Ziegelindustrie nachhaltig mitgeprägt...

mehr
Ausgabe 4/2020 Murray Rattana-Ngam und Dr. Matthias Frederichs

Ziegelindustrie setzt auf gezielte Forschung und Entwicklung

Wie wichtig ist Forschung und Entwicklung für die Ziegelindustrie? M.F.: Enorm wichtig und unsere Branche ist diesbezüglich gut aufgestellt. Die Investitionsquote der Ziegelindustrie liegt bei rund...

mehr
Ausgabe 04/2022 IZF – Institut für Ziegelforschung

70 Jahre Ziegelforschung in Essen

Wichtige Ereignisse in der Geschichte der Ziegelindustrie verbinden sich mit dem Jahr 1952. In Zürich gründete sich der europäische Interessenverband Tiles & Bricks Europe. Erstmals wurden in der...

mehr
Ausgabe 05/2012 Interview with/mit Dr.-Ing. Ullrich Knüpfer, Institute of Brick and Tile Research Essen Regd, Institut für Ziegelforschung Essen e.V. (IZF)

Dr.-Ing. Ullrich Knüpfer – der neue IZF-Institutsleiter

Zi: Sie sind, rund zwei Jahre nach dem plötzlichen Tod von Dr.-Ing. Karsten Junge, neuer Institutsleiter des IZF. Die Branche erwartet Sie mit Spannung, da ihr mit Dr. Junge ein allseits anerkannter...

mehr