Keller baut vollautomatische Entlade- und Verpackungsanlage für Corobrik

Corobrik, einer der größten Produzenten von Mauer- und Pflasterziegeln in Südafrika, verfügt mit seinen 15 über das Land verteilten Produktionsanlagen über ein flächendeckendes Netz.

Mit seinen Wurzeln, die bis ins Jahr 1902 zurückgehen, hat sich Corobrik vor allem aufgrund seiner hohen Qualitätsansprüche zum Marktführer entwickelt. Dieser Qualitätsanspruch wird nicht nur durch hervorragend ausgebildete Mitarbeiter, sondern auch durch die Qualität der Produktionseinrichtungen realisiert.

Keller konnte mit dem Bau einer vollautomatischen Entladeanlage wieder einmal die Qualität seiner Anlagen unter Beweis stellen – am größten Produktionsstandort mit 90 Mio. SBE. Dieser war bereits Anfang der 1980er-Jahre von Keller gebaut worden.

Vollautomatische Entladeanlage

Die vollautomatische Entladeanlage startet mit der Paketentladung vom Ofenwagen. Mit Industrierobotern werden die Pakete anschließend lagenweise entstapelt und in Einzelreihen aufgeteilt. Nach dem manuellen Sortieren werden die Ziegel zu palettenlosen Paketen zusammengesetzt und sowohl vertikal als auch horizontal umreift.

Dieses für Corobrik und Keller bedeutende Projekt ist ein voller Erfolg – auch durch die professionelle Zusammenarbeit aller Partner. Die geforderte Anlagenkapazität wurde erreicht und die Qualität der Versandpakete verbessert. Das macht sich insbesondere bei längeren Anfahrten zum Endkunden sehr positiv bemerkbar.

Keller HCW GmbH
www.keller.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022 Corobrik, Driefontein, ZA

Keller HCW realisiert für Corobrik eines der größten Ziegelwerke in Subsahara-Afrika

In Driefontein, in der Nähe der Hauptstadt Johannesburg, wurde Ende letzten Jahres eines der größten Ziegelwerke in Subsahara-Afrika in Betrieb genommen, welches eines der modernsten und...

mehr
Ausgabe 3/2015 Berührungslose Qualitätskontrolle und ausgeklügelter Robotertransport

Keller HCW setzt neue Handling-Standards für Dachziegel

Wieder einmal haben die Ingenieure von Keller HCW aus Ibbenbüren-Laggenbeck eine zukunftweisende Anlage für die Keramikindustrie entwickelt. Dank modernster Förder- und Antriebstechnik wurde eine...

mehr
Ausgabe 7-8/2012

Keller – 100 Jahre erfolgreich in Russland

1912 hat Keller das erste vollautomatische Ziegelwerk nach Russland geliefert. Die für damalige Verhältnisse hochmoderne Anlage verfügte unter anderem über den ersten Vollautomaten in Russland...

mehr
Ausgabe 06/2010

Mit Keller gemeinsam auf Erfolgskurs

Im April 2010 sind die Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter von Keller HCW in einem Schreiben über die neue, zukunftsweisende Konzernstruktur der Group Legris Industries informiert worden. Neben...

mehr
ArGeTon-Fassade: Tampa steht für verdeckte Halterung

Schulwand mit verborgenen Qualitäten

Was man nicht sehen kann, weckt keine Neugierde, hieß das Motto der Bauherren. Deshalb kam beim Anbau einer Cafeteria mit Küche im Schulzentrum Deegfeld, Nordhorn, die neue ArGeTon-Platte Tampa mit...

mehr