Sonotec GmbH

Luftultraschall-Prüfung von Keramik

Bislang unerreichte Genauigkeit und Verlässlichkeit in der zerstörungsfreien Prüfung von Keramik bietet Sonotec nach Herstellerangabe mit einem neuen System der kontaktlosen Ultraschallprüfung. Die Komplettlösung Sonoair R&D aus Scanner, Prüfköpfen, Industrierechner sowie Spezialsoftware basiert auf Sensortechnik. Sonoair R&D entstand in Kooperation mit dem Forschungszentrum Ultraschall (FZ-U) in Halle (Saale). Als Hauptanwendungen im Keramikbereich ermöglicht das kompakte System die Bewertung und Prüfung von Probekörpern auf Delaminationen, Lufteinschlüsse und Inhomogenitäten bzw. Dichteschwankungen sowohl in Grünlingen als auch in gebrannten Keramiken.

 

Präzisionstechnik plus wissenschaftliche Begleitung

Zusätzlichen Anwendernutzen erschließe die enge Zusammenarbeit seines Unternehmens mit dem unabhängigen Branchen-Forschungszentrum Ultraschall FZ-U, erläutert der Sonotec-Chef: „Unsere Partner dort haben langjährige Expertise in der wissenschaftlichen Bearbeitung anspruchsvoller Prüfaufgaben, die wir jederzeit aktivieren können“. Dr. Mario Kiel, Abteilungsleiter Zerstörungsfreie Prüfung an der gemeinnützigen Forschungseinrichtung, sieht den entscheidenden Vorteil der Kooperation vor allem in der Verbindung des Technik-Komplettpakets mit umfassendem wissensbasiertem Service. Umfangreichere Fragestellungen ließen sich bei Bedarf in gemeinsame Forschungsprojekte überführen.

Für die unterschiedlichsten analytischen Vorhaben verfügt Sonoair R&D über neue, besonders empfindliche CFC-Prüfköpfe, die eine präzise Auflösung ab einer Fehlergröße von 1 mm ermöglichen.

Prüfköpfe mit Piezokomposit-Technologie

Ihre stabile Reproduzierbarkeit bei identischen akustischen Eigenschaften verdanken sie der Eigenfertigung mit Piezokomposit-Technologie.

Die zugehörige Software Sonoware Basic wurde für schnelle Untersuchungen im Labor und in Industrieanlagen entwickelt. Erhobenen Daten werden hier in der Regel als zweidimensionale Abbildungen ausgegeben. Optimieren lassen sich die Ergebnisse mit den Filtern und Prozessoren einer zugehörigen Toolbox. Zur Entwicklung eigener Analyse- und Auswertemethoden ist dagegen die Programmversion Sonoware Advanced gedacht. Sie gewährt auch vollen Zugriff auf die Rohdaten. Auf Wunsch bietet Sonotec im Vorfeld Applikationsberatungen, Schulungen sowie Unterstützung bei der fachlichen Projektumsetzung an.

Sonotec kündigt an, dass das Angebot zeitnah um eine Variante Sonoair Industrial für Anlagenbauer und Industriekunden erweitert werden soll, die das neue System konstruktiv in eigene Produkte integrieren wollen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2024 Forschungszentrum Ultraschall gGmbH

Wenn der Scanner zum Prüfling kommt - Neue Luftultraschall-Prüfverfahren für Baustoff- und Keramikindustrie

Die Wissenschaftler aus Halle (Saale) setzen dabei auf luftgekoppelte Verfahren, die für den jeweiligen Anwendungsfall erstmals überhaupt konzipiert oder entsprechend den Anwender-Vorgaben...

mehr
Ausgabe 04/2023 ElektroPhysik

Zerstörungsfreie Messung der Reststeindicke

StratoTest 4500C von ElektroPhysik erleichtert die Schichtdickenmessung in Industrieöfen in der Ziegelindustrie erheblich Mit dem Steindickenmessgerät StratoTest 4500C von ElektroPhysik lässt sich...

mehr
Ausgabe 11/2013

Frostprüfung von Baukeramik mittels Tieftemperaturdilatometrie

Der Vortrag befasst sich mit den Wirkmechanismen zwischen physikalischen Werkstoffeigenschaften und der Frostbeständigkeit von Baukeramik. An baukeramische Materialien wie Spaltplatten, Klinker,...

mehr
Ausgabe 6/2019

Effektive Trocknerführung

Zerstörungsfreie Feuchtemesssysteme bestimmen die Feuchte von der Oberfläche aus. Dadurch beeinflusst der Wassergehalt sensornaher Schichten den angegebenen Messwert am stärksten. Somit wird es...

mehr
Ausgabe 7/2016

21. Eurosymposium widmet sich keramischen Oberflächen

Am 6. und 7. September 2016 trafen sich keramische Fachleute zum diesjährigen Eurosymposium in Meißen, um gemeinsam über neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der keramischen Oberflächen zu...

mehr