Naturrote Verblendklinker für neues Gebäude der CVUT

Für die Tschechische Technische Universität Prag (CVUT) stellt die Errichtung des neuen Gebäudes die größte Bauinvestition in den letzten 35 Jahren in den Bereichen Wissenschaft, Forschung und Lehrzwecke dar. 18 Monate dauerte der Bau, der mit Geldern aus einem eigenen Fonds der CVUT und staatlichen Subventionen finanziert wurde. Das architektonische Design des neuen Gebäudes wurde im Rahmen eines Wettbewerbs aus 35 Teams von einem Komitee, bestehend aus prominenten Architekten, ausgewählt. Den Studenten stehen auf acht Etagen und drei Untergeschossen die Hörsäle, Klassen- und Unterrichtsräume sowie die Tiefgarage mit 316 Parkplätzen der fertiggestellten Fakultät offen.

Für die Gestaltung der Fassade zeichnete das tschechische Architektenbüro Šrámková architekti verantwortlich. Unter Leitung der berühmten Architektin Alena Šrámková entschied man sich bei der Außenfassade für naturrote Verblendklinker.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2022 Cihlárský svaz Cech a Moravy

Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die tschechische Ziegelindustrie

Der Verband tschechischer Ziegelhersteller, Cihlárský svaz Cech a Moravy (Verband der Ziegler in Böhmen und Mähren) hat vier Mitglieder um eine Markteinschätzung gebeten. Wir geben diese...

mehr
Zwei Dichterfürsten unter einem Dach

Sanierung des Schillerhauses Rudolstadt

Es war der 7. September 1788. Der Sommer ging zur Neige, und die erste Begegnung zwischen Friedrich von Schiller und Johann Wolfgang von Goethe war außerordentlich kühl verlaufen. Die beiden Dichter...

mehr
Ausgabe 12/2011 Professors’ Conference at Ziegel Zentrum Süd e.V.

Energieeffiziente Architektur in Deutschland und Tschechien

1 Tagung Waltraud Vogler, Geschäftsführerin des ZZS, sieht „den Weg zur Verwendung erneuerbarer Energien für die Erzeugung von Heizwärme und Strom zur Reduzierung klimaschädlicher...

mehr