Neues Konzept zur Verbesserung des

Wärmeübergangs im Tunnelofen

Keramische Erzeugnisse müssen vor ihrem Einsatz gebrannt werden. Ein mögliches Aggregat ist der Tunnelofen.

Zur Optimierung der Energieeffizienz können Ventilatoren in die Vorwärm- und Kühlzone eingebaut werden, diese Maßnahme verbessert den Wärmeübergang und die Temperaturhomogenität. Die verwendeten Radiallaufräder sind bereits in der Aluminiumindustrie zur Hochtemperaturerwärmung von Bolzen etabliert und werden direkt im Ofenraum platziert. Die Entwicklung des Konzepts zum Einsatz der Ventilatoren erfolgt in mehreren Stufen. Am Institut für Ziegelforschung wird ein Versuchsofen mit einem Heißgasventilator ausgerüstet. Mit diesem Aufbau ist es möglich, die Strömungssituation in einem Tunnelofen nachzubilden. Parallel werden am Institut für Industrieofenbau der RWTH Aachen CFD-Simulationen des Ventilators und der Strömungsverhältnisse im Ofenraum durchgeführt und anhand der Ergebnisse des Versuchsofens validiert. Abschließend werden die Ergebnisse der Versuche und der CFD-Simulationen in das mathematische Modell eines Tunnelofens eingespeist, das am Lehrstuhl für Thermodynamik und Verbrennung der OvGU Magdeburg erstellt wurde.

Das Konzept und erste Ergebnisse der Untersuchungen werden vorgestellt.

M.Sc. Tino Redemann, Otto-von-Guericke-Universität

Magdeburg; Jan Hof, RWTH Aachen

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2012

Ceric Technologies entwirft übergroßen Tunnelofen für polnisches Dachziegelwerk

Für ihr neues Werk in Koscian, in dem 30 Mio. großformatige Dachziegel (10 Stück/m2) und entsprechende Formziegel hergestellt werden sollen, hat die belgische Etex-Gruppe die Firma Ceric...

mehr
Ausgabe 03/2012 Erlus AG, plant/Werk Teistungen, Germany/Deutschland

Ein neuer Tunnelofen für Erlus zum Brand hochwertiger Dachziegel

1 Einleitung Die Erlus AG, mit Sitz in Neufahrn in Niederbayern, gehört mit rund 500 Mitarbeitern zu den führenden Produzenten von Dachziegeln und Schornsteinsystemen in Deutschland. Durch klare...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Keller HCW

Neuer Tunnelofen mit energiesparendem Hochleistungs-Brennsystem für ­indonesisches Werk in Surabaya

Im Jahr 2008 entschied sich die Firma Pabrik Genteng Keramik „Good Year“ in Surabaya, Indonesien, gemeinsam mit Keller HCW GmbH einen Tunnelofen zu errichten. Das mittelständische Unternehmen...

mehr
Ausgabe 7/2015 Keller AG Ziegeleien, Ziegelwerk Paradies, Schlatt, Schweiz; Peter Krieg1, David Hartmann2

Optimierung der Brenngutqualität durch angepasste Rauchgasführung

1 Einleitung Die Brennkurve zum Brennen von Ziegeln wird u.a. durch den eingesetzten Rohstoff bestimmt. Dazu gibt es eine Vielzahl von Untersuchungen und jedem erfahrenen Ziegler ist dieser...

mehr
Ausgabe 11/2009 Dipl.-Ing. Patrick Strohmenger

Neuer energiesparender Tunnelofen für Grasten Teglvaerk A/S

1 Einleitung Das Grasten Teglvaerk ist im Besitz einer alteingesessenen dänischen Zieglerfamilie, die bereits in der 8. Generation am Egernsund, Dänemark, hochwertige Verblendziegel in etwa 30...

mehr