Joachim Grothe

Qualitätskriterien bei derOberflächenveredelung:„Sorgfalt ist die höchste Pflicht“

Dank der Oberflächenveredelung vieler grobkeramischer Produkte gibt es heute eine große Variationsbreite am Markt. Doch immer wieder kommt es bei der Herstellung von engobierten bzw. glasierten Dachziegeln und Klinkern zu unerwünschten Ergebnissen. Dabei können viele Fehlerquellen durch ein bewusstes und konsequentes Qualitätsmanagement von Anfang an vermieden werden.

1 Einleitung

Ein funktionierender Produktionsablauf bei hoher Qualität des Endproduktes ist nur durch stetiges Prüfen der Abläufe zu optimieren. Verbesserung der Effizienz und Steigerung des Mehrwerts in der keramischen Produktion sind am besten durch Prozessoptimierung zu erreichen. Die bei Grothe gemachten Erfahrungen sagen, dass im Herstellungsprozess bestimmte technologische Parameter strikt eingehalten werden sollten. Die Veredelung von Dachziegeln und Klinkern ist ein komplexer und sensibler Prozess – Abweichungen können das Endprodukt völlig verändern. Nur durch das Bewusstsein für und...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2/2018 Sonja Sommer, Joachim Grothe, Hubert Poncelet

Herausforderungen und Trends bei der Oberflächenveredelung von Baukeramik

1 Einleitung Vorbei sind die Zeiten, in denen Klinker und Dachziegel vor allem Materialien zum Errichten von Gebäuden waren. Zum einen gibt es heute viele alternative Materialien, die ihre Vorteile...

mehr
Ausgabe 11/2012

Qualitätskriterien bei der Oberflächenveredelung

Unter dem Motto „Die richtigen Dinge tun“, befasst sich der Vortrag mit der Oberflächenveredelung grobkeramischer Produkte und den dafür notwendigen Qualitätskriterien. Viele grobkeramische...

mehr
Ausgabe 9/2010 Dr. Ralf Giskow

Möglichkeiten der Oberflächenveredelung baukeramischer Erzeugnisse

1 Einleitung Der Mensch verfügt als ein visuelles Wesen über die Fähigkeit, farbig zu sehen. So ist es nicht verwunderlich, dass in allen Bereichen unseres Lebens Farben eine bedeutende Rolle...

mehr
Ausgabe 10/2013 Brick Inspektor II von ibea

Modular aufgebaute Qualitätskontrolle von Mauer- und Dachziegeln

ibea bietet seine bewährte Inspektionsanlage für die Mauer- und Dachziegelindustrie in einer neuen Version an. Der „Brick Inspektor II“ ist für die komplette Inlinekontrolle einer Vielzahl von...

mehr
Ausgabe 6/2018

Herausforderung und Trends bei der Oberflächenveredelung von Baukeramik

Kobalt hat eine lange Tradition in der keramischen Oberflächenveredelung – nicht nur für Blautöne. Kobalt sorgt für die „Tiefe“ im schwarzen Schwarz und kann den Glanz bei Glasuren und Engoben...

mehr