„Retrofit-Projekt, Umbauten und Anlagenerweiterungen unter dem Aspekt der Maschinenrichtlinie“

Anlagenerweiterungen und Umbaumaßnahmen stehen heute mehr denn je im Fokus der Anlagenbetreiber, denn nicht selten stellen diese eine technische und wirtschaftliche Alternative zur Neuanlage dar. Bei der Ausarbeitung der technischen Lösung stellt sich natürlich auch die Frage nach den notwendigen sicherheitstechnischen Maßnahmen. Nicht selten entscheidet sich hierbei, ob ein Projekt auch unter den gewünschten wirtschaftlichen Aspekten realisiert werden kann.

In diesem Zusammenhang werden unter anderem Themen wie „Bestandschutz bei Altanlagen“, „Wesentliche Veränderung“, die Anforderungen der „Betriebssicherheitsverordnung“ (Anhang 1) und natürlich die Einhaltung der „EG Maschinenrichtlinie“ angesprochen. Hilfreich bei der Auswahl der gültigen Richtlinie ist der Leitfaden der EU, der den Aspekt der Risikobewertung aufgreift. Anhand einiger Beispiele wird praxisnah aufgezeigt, wie bei der Risikobewertung vorgegangen werden kann und welche Möglichkeiten sich für eine wirtschaftliche Umsetzung bieten.

Dipl.-Ing. Thomas Schenk,
Hans Lingl Anlagenbau und Verfahrenstechnik GmbH & Co. KG

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2013 Dipl.-Psych. Klaus Schubert

Vorteile der Risikobewertung zur Verbesserung der Arbeitssicherheit

1 Einleitung Seit der Einführung der Gefährdungsbeurteilung durch das Arbeitsschutzgesetz von 1996 haben Unternehmen „Beurteilungen der Arbeitsbedingungen“ ihrer Beschäftigten durchgeführt....

mehr
Ausgabe 12/2009

Neue Ofenwagenreinigungsanlage von Lingl

Für die Reinigung von Ofenwagen bietet Lingl ab sofort eine eigene Lösung an. Mit der Reinigungsanlage erweitert Lingl sein Angebot rund um die Herstellung grobkeramischer Baustoffe und festigt so...

mehr
Ausgabe 9/2010

Lingl erweitert Portfolio um gesamtes Know-how von Novokeram

Zi: Herr Wagner, Sie waren über 20 Jahre Geschäftsführer der Novokeram Max Wagner GmbH und mussten, bedingt durch den dramatischen Einbruch der Geschäftslage, im November 2009 Insolvenz...

mehr
Ausgabe 06/2023

26. Eurosymposium: Keramische Produktion – wirtschaftliche und technische Zukunft

Bei strahlendem Septembersonnenwetter fand am 6. und 7. September 2023 das 26. Eurosymposium der KI Keramik-Institut GmbH in Meißen statt. Fast 100 Teilnehmer fanden sich im Hotel Burgkeller Residenz...

mehr
Ausgabe 09/2009

Time Warner Cable Arena, Charlotte, NC, USA

Im historischen Zentrum von Charlotte, North Carolina, wurde vor Kurzem die „Time Warner Cable Arena“ als Heimstadion des NBA-Teams der Charlotte Bobcats eröffnet. Sie wurde von der Stadt Charlotte...

mehr