Staub – aktuelle Entwicklungen bei den Grenzwerten im Arbeitsschutz

Der Vortrag behandelt den aktuellen Stand der Grenzwerte für Staub im Arbeitsschutz. Dabei werden insbesondere der neue A-Staubgrenzwert von 1,25 mg/m3 dargestellt und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um den Übergangszeitraum bis zum 31.12.2018 in Anspruch nehmen zu können. Weiterhin wird näher auf den Beurteilungsmaßstab für Quarzfeinstaub von 0,05 mg/m3 eingegangen. 

Dipl.-Ing. Katharina Armbrecht, Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2014 Lawyer/RA Martin Roth

Zwischenbericht zum europäischen Forschungsvorhaben Silicoat

1 Exkurs Das Problem des Quarzfeinstaubes ist eigentlich keines mehr! Dies gilt zumindest für Deutschland und insbesondere für die deutsche keramische Industrie! Bereits Anfang der 1950er-Jahre hat...

mehr
Ausgabe 6/2017

Staubminderung in der Ziegelindustrie

Die neuen Staub-Grenzwerte verlangen eine andere Art der Entstaubung, die im Vortrag betrachtet wird. Behandelt werden die Absaugstellen, die Wirkung auf das betriebsinnere Klima und die Luftbilanz....

mehr
Ausgabe 11/2012

Eu-Forschungsvorhaben zu Staub

Nach einigen Jahren Pause steht das Thema Quarzfeinstaub wieder auf der Tagesordnung des Würzburger Ziegellehrgangs. Gründe dafür gibt es mehrere. Zum ­einen ist ein europäisches...

mehr
Ausgabe 03/2024 Wienerberger Gruppe

Wienerberger behauptet sich in rückläufigen Baumärkten und erfüllt Erwartungen

Laut Pressemitteilung vom 21. Februar 2024 konnte sich Wienerberger im besonders herausfordernden Marktumfeld des Jahres 2023 gut entwickeln. Das Unternehmen habe die Erwartungen erfüllt und ein...

mehr