Wärmebrücken – Was gibt es Neues für die Ziegler?

Die überarbeitete und im Juni 2018 veröffentlichte EPBD fordert u.a. die Definition eines „Niedrigstenergiegebäude-Standards“ und das Herbeiführen eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestands bis zum Jahr 2050 in ganz Europa.

Diese Forderung stellt die Bundesregierung vor große Herausforderungen, die in Form von nationalen Gesetzen umzusetzen sind. Daher wird derzeit die Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das zuletzt im Januar 2017 als Referentenentwurf veröffentlicht wurde, vorangetrieben. Im Zuge dessen rückt im Gebäudesektor die thermische Gebäudehülle in den Fokus. Die energetische Qualität der Gebäudehülle wird jedoch nicht nur vom Wärmedurchgang der flächigen Bauteile, sondern mit zunehmendem U-Wert auch durch die Ausbildung von Wärmebrücken entscheidend beeinflusst. Für die Planung und Ausführung von Wärmebrücken wird daher die DIN 4108-Bbl.2, die in ihrer Ausgabeversion von 2006 nicht mehr dem Stand der Technik entspricht, umfassend überarbeitet. Die wesentlichen Inhalte und Änderungen werden kurz vorgestellt und die wichtigsten Neuerungen sowie deren Bedeutung für die Ziegelindustrie erläutert.

Dipl.-Ing. Juliane Nisse, Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2022 Recycling-Ziegel

Standortkarte mit Annahmestellen veröffentlicht

Der Bundesverband Ziegel und die Bundesvereinigung Recycling-Baustoffe haben eine Standortkarte mit Annahmestellen von Altziegeln sowie ziegelreichen Bau- und Abbruchabfällen veröffentlicht. Damit...

mehr
Ausgabe 03/2022 Erhöhter Schallschutz für Ziegelgebäude

Ziegelindustrie veröffentlicht neue Broschüre zum Schallschutz

Schallschutznachweise werden nach den seit 2016 geltenden Regeln der Normenreihe DIN 4109 geführt. Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie unterstützt Ingenieure bei der bauakustischen...

mehr
Ausgabe 01/2021 Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie

Gebäudeenergiegesetz: Mit Ziegeln bestens fürs GEG gerüstet

Im November 2020 trat das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft, das die Energieeinsparverordnung (EnEV) mit dem Energieeinspargesetz (EnEG) und dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)...

mehr
Ausgabe 5/2018

Export schiebt niederländische Ziegelindustrie an

1 Niederländische Bauindustrie Nach Angaben des EIB (ein sektorales Wirtschaftsforschungsinstitut für Bau- und Wohnungswesen) verzeichnete die niederländische Bauwirtschaft 2017 das dritte Jahr in...

mehr