Ziegler-Jahrestagung 2019 in Berlin

Nach einem guten Jahr für unsere Branche in 2018 rechnen wir auch für 2019 mit einer positiven Ziegelnachfrage, wenngleich sich die Wachstumsdynamik langsam abschwächen dürfte. Die Bundesregierung plant daher zu Recht gezielte Investitionen in den Wohnungsbau. Neben dem Neubau ist für unsere Industrie auch die Bestandssanierung ein Kernmarkt. Wichtige Anreize, etwa zur energetischen Gebäudesanierung, müssen jetzt endlich kommen.

Ebenso wichtig sind für uns aber auch wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen in der Rohstoff-, Energie- und Umweltpolitik, um unsere industrielle Produktion am Standort Deutschland nachhaltig zu sichern. Mit dem Verzicht auf Atomenergie und dem geplanten Ausstieg aus der Kohleverstromung bis zum Jahr 2038 müssen rund 50 % unserer Stromversorgung aus anderen Quellen erzeugt werden. Bei aller konstruktiven Herangehensweise: Wie soll das gehen und wer zahlt die Kosten?

Ein weiteres Beispiel für ordnungspolitische Irrwege zeigen derzeit die Pläne der Landesregierung von Baden-Württemberg für eine Holzbauoffensive. Möglichst alle öffentlichen Bauvorhaben sollen demnach zukünftig in Holz- bzw. Holzhybridbauweise errichtet werden. Als Ziegelindustrie wehren wir uns gegen einseitige Eingriffe in den Wettbewerb zugunsten einzelner Baustoffe oder Bauweisen. Unserer Ansicht nach hat der Markt darüber zu entscheiden, wie und mit welchen Materialien man ein Gebäude errichtet. Hierfür werden wir uns auch weiterhin auf allen politischen Kanälen einsetzen.

Hierüber und über vieles mehr gilt es anlässlich der diesjährigen Ziegler-Jahrestagung zu diskutieren. Vom 22. bis 24. Mai 2019 trifft sich erneut das „Who is Who“ der Branche in Berlin. Zehn Branchenorganisationen haben zu ihren Mitgliederversammlungen eingeladen. Neben der inhaltlichen Debatte verspricht das Programm auch viele andere reizvolle Momente, spannende Architekturführungen und einen Festabend mitten im Medienviertel des trendigen Szenebezirks Friedrichshain.

Im Namen aller Ziegel-Organisationen freue ich mich auf ein Wiedersehen in Berlin!

Dr. Matthias Frederichs
Hauptgeschäftsführer
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 6/2019

TBE-Jahrestagung in Kopenhagen thematisiert Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit bleibt Top-Thema Der Kongress begann am Donnerstag, den 12. September, mit den traditionellen Sitzungen der verschiedenen Produktgruppen. Der Tagungsort, das historische Admiral Hotel,...

mehr
Ausgabe 4/2019

Herzlich willkommen zum TBE-Kongress 2019 in Kopenhagen

Die europäische Ziegel- und Dachziegel-industrie trifft sich vom 12. bis 13. September 2019 in Kopenhagen, Dänemark, zur Jahrestagung von Tiles & Bricks Europe (TBE). Der diesjährige TBE-Kongress...

mehr
Ausgabe 1/2018 Euroconstruct

Bausektor wächst 2017 erstmals in allen 19 Mitgliedsländern

2017 hat das Bauvolumen im Euroconstruct-Gebiet voraussichtlich um 3,5 % zugenommen. Die stärksten Impulse dürften dabei erneut vom Wohnungsbau ausgehen. Die Entwicklungen im Jahr 2017 sind aus...

mehr
Ausgabe 4/2016 Dipl.-Ing. Anett Fischer

Inspirierende Ziegler-Jahrestagung in Rom

Sehenswertes Rom Bei wunderbarem Wetter startete die Gruppe nach ihrer Ankunft am Donnerstag zu einer ersten informativen Stadtrundfahrt kreuz und quer durch Rom. Nach intensiven Eindrücken ging es...

mehr
Ausgabe 3/2018

Ziegler-Jahrestagung in Heidelberg

Vom 6. bis 8. Juni 2018 ist es wieder soweit – dann trifft sich die deutsche Ziegelindustrie zur Jahrestagung in Heidelberg. Auf ein Dutzend Mitgliederversammlungen der Branchenverbände und...

mehr