Zwischenbericht zum europäischen Forschungsvorhaben SILICOAT

Wie bereits auf dem Würzburger Ziegellehrgang 2012 vorgetragen, geht es bei dem mit europäischen Forschungsgeldern mitfinanzierten Vorhaben darum, die Gefährlichkeit von Quarzfeinstaub am Arbeitsplatz zu mindern. Der Ansatz, der von den Forschungsinstituten verfolgt wird, liegt darin, die Oberfläche des Quarzes so zu verändern, dass beim Einatmen keine Gesundheitsgefahr mehr besteht.

Es geht nun darum, Stoffe zu finden, die geeignet sind, den gewünschten Oberflächenschutz zu gewährleisten. Diese müssen auch noch bezahlbar sein und sie dürfen ihre Eigenschaften im industriellen Produktionsprozess nicht verlieren. Schließlich darf auch die Qualität der Produkte unter den Zusatzstoffen nicht leiden. Wesentlich Fortschritte im Labor wurden bereits erzielt, derzeit wird an der Umsetzung in der Fabrik gearbeitet.

Kurz berichtet wird auch über die aktuelle Diskussion zur bevorstehenden Verschärfung der Staubgrenzwerte in Deutschland und ihre Folgen.

RA Martin Roth,
Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2014

Zwischenbericht zum europäischen Forschungs­vorhaben Silicoat

Wie bereits auf den Würzburger Ziegellehrgängen 2012/2013 vorgetragen, geht es bei dem mit europäischen Forschungsgeldern mitfinanzierten Vorhaben darum, die Gefährlichkeit von Quarzfeinstaub am...

mehr
Ausgabe 03/2014 Lawyer/RA Martin Roth

Zwischenbericht zum europäischen Forschungsvorhaben Silicoat

1 Exkurs Das Problem des Quarzfeinstaubes ist eigentlich keines mehr! Dies gilt zumindest für Deutschland und insbesondere für die deutsche keramische Industrie! Bereits Anfang der 1950er-Jahre hat...

mehr
Ausgabe 01/2014

Gut besuchter 52. Würzburger Ziegellehrgang

Nun schon traditionell trafen sich die Ziegler aus Deutschland und den Nachbarländern in der ersten Dezemberwoche zum Würzburger Ziegellehrgang. Das Programm bot wieder eine breite Vielfalt, sodass...

mehr
Ausgabe 06/2013 Dr.-Ing. Thomas Kranzler

Die Entwicklung der europäischen Mauerziegelnormung

1 Einleitung Ende der 1980er-Jahre bestand die Auffassung, bereits in wenigen Sitzungen europaweit akzeptierte Entwurfsfass­ungen der europäischen Normen vorlegen zu können. Das scheiterte aber...

mehr
Ausgabe 3/2019 Dr. Joachim Harder

Markttrends in der europäischen Ziegelindustrie

1 Einleitung Die wirtschaftliche Entwicklung der Ziegelindustrie wird in hohem Maße vom Wohnungsbau bzw. der Zahl fertiggestellter Wohnungen geprägt. In »1 ist eine aktuelle Prognose von...

mehr