Aus Deubau wird Deubaukom

Die traditionsreiche Deubau, Baufachmesse für den westdeutschen Raum und die angrenzenden Benelux-Regionen, verändert ihr Gesicht. Vom 15. bis 18. Januar 2014 geht sie erstmalig unter ­ihrem neuen Namen DeubauKom mit einer an die branchenübliche Messelaufzeit angepassten viertägigen Dauer von Mittwoch bis Samstag an den Start.

Vier „Kompetenz­säulen“ bilden den inhaltlichen Schwerpunkt. Sie umfassen die Kernbereiche „Architektur und Ingenieurbau“, „Wohnungswirtschaft“, „Baugewerbe“ und „Industriebau“. Themen- und produktspezifische Kompetenzzentren laden hier zum Informations­austausch der Marktpartner ein. Neben etablierten Ausstellungsthemen rücken moderne zukunftsträchtige Bautrends in den Vordergrund. Die Fachverbände bilden ebenso kompetente Anlaufstellen wie Aussteller, die hier zielgruppenspezifisch Innovationen vorstellen und praktische Lösungsmöglichkeiten für die vielfältigen Aufgaben des Planens und Bauens präsentieren. Eine klare Aufteilung der Messehallen wird die Orientierung erleichtern.

Die „­Kompetenzzentren“ bilden die zentralen Kernpunkte des neuen Konzeptes. Sie garantieren ein schnelles und effizientes Zusammenkommen der Marktpartner.

Industriebau und Wohnungswirtschaft werden sich in eigenen themenspezifischen Kompetenzzentren präsentieren. Wer Baustoffe und Materialien zum Anfassen und Ausprobieren sucht und dabei vom Fachmann direkt und kompetent beraten werden möchte, wird in den produktspezifischen Kompetenzzentren fündig. Dort sind die Baustoffhersteller breit gefächert aufgestellt. Ergänzend dazu gibt es in Fachforen erweiterte Informationen. So werden unter anderem ein Kompetenzzentrum Ausbau und Fassade und ein Kompetenzzentrum Dach eingerichtet.

Zahlreiche Kongresse, Seminare und Symposien, eingebettet in Thementage, begleiten die Messe. Es wird einen Tag der Wohnungswirtschaft, einen Benelux-Tag, einen Tag der Architektur sowie einen Tag des Industriebaus geben.

x

Thematisch passende Artikel:

26. Deubau-Preis ausgelobt – Auszeichnung für innovative junge Architektur

Ob die überraschende Umnutzung der Infrastruktur, wegweisendes städtebauliches Konzept oder mutiger Umbau: Der Deubau-Preis zeichnet junge Büros aus, die anders bauen als gewohnt. Die mit 15000 €...

mehr
Ausgabe 6/2018

Produktionsarbeit der Zukunft

Digitalisierung verändert alle Facetten unseres Lebens. Durch den zunehmenden Einsatz digitaler Technologien auch in der Produktion und in angrenzenden Arbeitsfeldern bilden sich neue Formen...

mehr
Ausgabe 1-2/2012 Initiative Sonnenhaus Österreich

Kompetenz beim Bauen mit der Sonne

Der im Juni 2011 in Linz neu gegründete Verein „Initiative Sonnenhaus Österreich“ versteht sich als unabhängiges Kompetenzzentrum und Interessenvertretung für alle Belange rund um das...

mehr
Ausgabe 3/2018

Eine perfekte Verbindung: Cerámica Marcos Paz und Bongioanni Macchine

Das in Tucuman, Hauptstadt der gleichnamigen argentinischen Provinz, ansässige Unternehmen Cerámica Marcos Paz hat vor Kurzem mit der Firma Bongioanni Macchine einen Vertrag über die Lieferung...

mehr
Ausgabe 01/2015 20. bis 23. Oktober 2015

ceramitec 2015: der Hotspot für die keramische Industrie

Die internationale Leitmesse für die gesamte Keramikindustrie, ceramitec, findet 2015 in den Hallen A1, A2, B1 und B2 statt und ist über den Eingang West erreichbar. In Halle A1 werden Roh- und...

mehr