Grüner Wirtschaftskongress tagte in Berlin

Mit Ziegel bauen: Ökologisch und bezahlbar

Wie wird energieintensive Industrie klimafreundlich? Kann ökologischer Wohnungsbau bezahlbar sein? Wie lassen sich Produkte als Rohstofflager nutzbar machen? Antworten auf diese und andere Zukunftsfragen suchten Politiker und Experten auf dem Grünen Wirtschaftskongress, zu dem die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen eingeladen hatte. CO2-Reduzierung, Müllvermeidung, Material-Recycling und Dauerhaftigkeit standen im Fokus des Diskurses. Das Interesse an einer klimafreundlichen Produktionsweise wächst, mit über 500 Teilnehmern war der Kongress bereits Wochen im Voraus ausgebucht. Von den Vorteilen der klimaneutralen Poroton-Ziegel überzeugten sich im Gespräch mit Clemens Kuhlemann, Geschäftsführer der Deutschen Poroton (links), Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt MdB (mitte) und Chris Kühn MdB, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik von Bündnis 90/Die Grünen (Foto: Deutsche Poroton/Claudius Pflug)

Von den Vorteilen der klimaneutralen Poroton-Ziegel überzeugten sich im Gespräch mit Clemens Kuhlemann, Geschäftsführer der Deutschen Poroton (links), Fraktionsvorsitzende Katrin Göring-Eckardt MdB (mitte) und Chris Kühn MdB, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik von Bündnis 90/Die Grünen (Foto: Deutsche Poroton/Claudius Pflug)
Emissionsfrei bauen
Deutschland als viertgrößtes Industrieland der Welt sei entscheidend im Kampf gegen die Klimakrise, so Dr. Anton Hofreiter MdB, Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen und forderte CO2-freies Bauen. Für ein Gebäude-Ressourcen-Gesetz, das auf der Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden basiert und sowohl den Verbrauch an Grauer Energie als auch der Entstehung von Emissionen einbezieht, plädierte Chris Kühn MdB, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik von Bündnis 90/Die Grünen.
 
Klimaneutral und zukunftsfähig
Die Vorzüge des Ziegels sowie die Klimaneutralität moderner Poroton-Produkte stellte Clemens Kuhlemann, Geschäftsführer der Deutschen Poroton, dem Fachpublikum vor. Der Baustoff diene als Energiespeicher und sei vor allem frei von schädlichen Emissionen. Von der Politik forderte Kuhlemann eine generelle Material- und Technologieoffenheit bei Bauprojekten. Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierte die Deutsche Poroton die klimaneutralen perlitverfüllten Poroton-Ziegel (Foto: Deutsche Poroton/Claudius Pflug)
Auf dem „Markt der Möglichkeiten“ präsentierte die Deutsche Poroton die klimaneutralen perlitverfüllten Poroton-Ziegel (Foto: Deutsche Poroton/Claudius Pflug)
Sich selbst nicht nur ein Bild machen, sondern den klimaneutralen perlitverfüllten Ziegel auch anfassen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Infostand der Deutschen Poroton. Groß war das Interesse an der 3-Säulen-Strategie aus Erneuerung der Produktionslinie zur CO2-Einsparung, Nutzung von Energie aus erneuerbaren Ressourcen (Wind- und Wasserkraft) sowie der Kompensation von produzierten Emissionen durch die Unterstützung von Klimaschutz-Projekten.
„Politikern und Fachpublikum konnte der über 7000 Jahre alte Werkstoff Ziegel ins Bewusstsein gerufen werden. Als klimaneutrales Hightech-Produkt ist der Poroton-Ziegel wettbewerbs- und zukunftsfähig und bestens gerüstet für hohe Anforderungen an den Klimaschutz“, so das Fazit Kuhlemanns.
 
Deutsche Poroton GmbH
www.poroton.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2012 Erfolgreiche Ziegelproduktion in fünfter Generation:

Juwö Poroton feiert 150-jähriges Bestehen

Der 17. Oktober 1862 gilt als Gründungsdatum der Ziegelei in Wöllstein – da hatte der Landwirt Philipp Jungk in Wöllstein vom großherzoglichen Kreisamt zu Alzey die Genehmigung zum Bau eines...

mehr
Ausgabe 02/2025

Schlagmann Poroton baut Produktionsanlage klimafreundlich um

Laut Meldung des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) im März 2025 baut der bayerische Ziegelhersteller Schlagmann Poroton seine bestehende Produktionsanlage am...

mehr
Ausgabe 5/2019 Schlagmann Poroton

TÜV-zertifizierte klimaneutrale Ziegel

Der TÜV Nord hat die perlitgefüllten Hintermauerziegel Poroton-T7, Poroton-S8 und Poroton-S9 von Schlagmann Poroton als „Klimaneutrale Ziegel“ zertifiziert. Grundlage dafür ist sowohl die...

mehr
Ausgabe 1/2017

Juwö Poroton-Werke übernehmen Zeller Poroton

Zum 1. Januar 2017 haben die Juwö Poroton-Werke Ernst Jungk u. Sohn GmbH, Wöllstein (Rheinland-Pfalz), die Adolf Zeller GmbH & Co. Poroton Ziegelwerke KG, Alzenau (Bayern), übernommen. Durch die...

mehr
Ausgabe 10/2013

Clemens Kuhlemann – hauptamtlicher Poroton-Geschäftsführer

Die neu geschaffene Posi­tion des hauptamtlichen Geschäftsführers bei der Deutschen Poroton wurde ab 1. September durch Dipl.-Ing. Clemens Kuhlemann besetzt. Der seit Jahrzehnten anerkannte...

mehr