Am 19. April 2016 trat das Essener Institut für Ziegelforschung der Zuse-Gemeinschaft bei. Die Zuse-Gemeinschaft gründete sich als bundesweite Interessensvertretung der industrienahen...
Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. in Kooperation mit dem Museum Sønderjylland Cathrinesminde Teglærk, Broager, Dänemark, dem Industriemuseum Kupfermühle, Harrislee, sowie dem...
Die zehn Eurocodes sind das wichtigste Normenpaket für Ingenieure bei Statik und Tragwerksplanung. Seit mehr als zwei Jahrzehnten war der neue Eurocode 6 angekündigt. Nun sind die aktualisierten...
Der mittelständische Ziegel- und Ziegelwandelementhersteller Englert organisierte auch in diesem Jahr wieder zwei erfolgreiche Veranstaltungsreihen. Das „Franken-Ziegel-Fachseminar“ fand im...
Herr Professor Behles, wie kamen Sie auf die Entwurfsidee der Wohnhochhäuser?
Der Berliner Architekturforscher Tobias Engelschall machte mich auf die Pläne der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte...
Der steigende Automatisierungsgrad von Produktionsanlagen mit Robotersystemen in der Ziegelindustrie fordert in zunehmendem Maß den Einsatz von Bildverarbeitungs-systemen für ein flexibles Handling. ...
Im Jahr 2015 wurde in Deutschland der Bau von rund 309000 Wohnungen genehmigt. Das waren 8,4% oder knapp 24000 Wohnungen mehr als im Jahr 2014. Die im Jahr 2009 begonnene positive Entwicklung setzte sich somit auch im Jahr 2015 fort. ...
Mit dem Bau eines Forschungs- und Entwicklungszentrum hat der Ziegelhersteller Schlagmann Poroton in die Zukunft investiert. Neben Entwicklungen für neue Hochleistungsziegel beschäftigen sich die Schlagmann-Forscher auch mit ...
In Zi 6, 7, 8/2015 hat Prof. Dr.-Ing. Christian Schäffer, Hochschule Koblenz, seine Konzepte für umfangreiche Energieeinsparmaßnahmen in der Ziegelindustrie vorgestellt. Im Interview fasst er ...